Kündigung

Frei
Bild Teaser
Miete
Body Teil 1
Eine Kündigung dieser Art setzt allerdings, wie die zitierte Entscheidung zeigt, ein konsequentes Verhalten des Vermieters voraus. Urteile des
Kündigungsschutz | Hohe Betriebskosten
Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen und ihre Mieter geraten durch die Energiepreisexplosion zunehmend in finanzielle Probleme. Um die Energiepreisexplosionen sozial verantwortlich abzufedern...
Frei
Bild Teaser
Kündigung
Body Teil 1
Der Tenor: Ausschlaggebend ist der fehlende Gesamtbetrag. Eine Mieterin blieb für einen Monat 135 von 704 Euro Miete schuldig und im Folgemonat zahlte
Frei
Bild Teaser
Mietminderung wegen Mängeln, Verweigerung Wohnungsbesichtigung
Body Teil 1
Amtsgericht Neukölln verurteilte die Mieter zur Zahlung der Miete sowie zur Räumung der Wohnung Der Fall: Infolge zurückbehaltener Zahlungen liefen
Kündigen Vermieter eine Wohnung wegen Eigenbedarfs, müssen sie im Kündigungsschreiben angeben, für welchen Angehörigen sie die Wohnung benötigen und welches Interesse damit verbunden ist. Weitere...
Premium
Bild Teaser
Abriss eines Hauses
Body Teil 1
Nicht jeder wirtschaftliche Nachteil rechtfertigt die Kündigung eines Wohnmietverhältnisses. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2020 – VIII ZR 70/19
Premium
Bild Teaser
Kündigung Mietverhältnis
Body Teil 1
Die Schlüsselübergabe ist eine Bringschuld des Mieters einer Ferienwohnung. AG Bremen, Urteil vom 14. Januar 2021 – 9 C 360/20) Problemstellung Die
Corona-Pandemie
Das Kündigungsmoratorium der Bundesregierung ist am 30. Juni ausgelaufen. Dennoch verlängert die Münchner GEWOFAG die zinsfreie Stundung von Mietforderungen bis Ende des Jahres. Die Stundungsregelung...
Frei
Bild Teaser
Corona-Pandemie
Body Teil 1
Eine dem gekündigten ehemaligen Mieter gem. § 721 ZPO eingeräumte Räumungsfrist kann aufgrund der COVID-19-Pandemie verlängert werden, jedenfalls dann
Bietet der Eigentümer einer vermieteten Immobilie seinen Mietern einen Betrag an, damit sie bald ausziehen, muss er diesen auch dann bezahlen, wenn er die Immobilie vor dem Auszug der Mieter verkauft...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Gerade wegen der Wohnungsnot in den Großstädten sind Eigenbedarfskündigungen fast immer sehr umstritten. Nun musste die Rechtsprechung klären, ob ein
Wohneigentum
Ein Wohnungseigentümer darf seinem Mieter kündigen wegen Eigenbedarfs. Hierzu gelten aber klare Voraussetzungen. In der Praxis gibt es wegen der Eigenbedarfskündigung immer wieder rechtlichen Ärger...
Mietrecht
Manchmal muss der Umzug in ein Pflegeheim aus gesundheitlichen Gründen relativ schnell erfolgen. Doch selbst in solchen Fällen können Mieter ihren Vertrag nicht fristlos kündigen.
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus dem TatbestandEs handelte sich um stark renovierungsbedürftige Räume, für die der Mieter monatlich nur eine Grundmiete in Höhe von 85 Euro
Frei
Bild Teaser
Abriss und Neubau von Wohnungen
Body Teil 1
Wenn Sie das Gebäude aus wirtschaftlichen Gründen abreißen lassen möchten, um neu zu bauen, können Sie unter bestimmten Umständen eine
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Gerade aus beruflichen Gründen kommt es häufig vor, dass neben der Hauptwohnung eine weitere Unterkunft im In- oder Ausland angemietet wird
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus dem TatbestandSchimmel in Mietwohnungen sorgt regelmäßig für Rechtsstreitigkeiten. Zunächst einmal ist er immer ein Sachmangel. Der Mieter kann
Eigenbedarfs-Kündigung
Eine Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters ist für viele Mieter ein Albtraum. Umgekehrt haben Vermieter Bedenken, dass sie ihre Mietwohnung nicht für sich oder die Familie nutzen können, wenn...
Gemeinsame Mietverträge
Ist das Verhältnis zerrüttet und möchte ein Ehepartner ausziehen und den Mietvertrag kündigen, gilt die Vertragsauflösung nicht automatisch für den anderen Ehepartner.
Kündigung eines Mieters
Wer Wohnraum vermietet, hat nur wenige Möglichkeiten, das Mietverhältnis zu kündigen. Melden Eigentümer oder Vermieter Eigenbedarf an, können sie die Immobilie für sich nutzen, der Mieter muss sich...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus dem TatbestandEin Vermieter hatte an seinem Haus umfangreiche energetische Modernisierungen durchführen lassen. Er erhöhte im Anschluss die Miete
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus dem TatbestandEine Mieterin, frühere Küsterin einer Kirchengemeinde, war ihrem Ex-Arbeitgeber und Vermieter zwei Monatsmieten schuldig geblieben
BGH-Urteil vom 15. März 2017
Der Bundesgerichtshof hat sich am 15. März 2017 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, in welchem Umfang sich Gerichte mit vom Mieter vorgetragenen Härtegründen bei der Entscheidung über eine...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Es gibt verschiedene Rechtsprechungen, die die Rechte und Pflichten eines Vermieters definieren. Demnach kann grundsätzlich jeder ein Vermieter sein
Wie wichtig es ist, die Kommunikation zwischen Vermieter und Mieter aufrecht zu erhalten, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (AK VIII ZR 39/15). Vernachlässigt ein Mieter die Wohnung...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Will ein Vermieter seinen Mieter vor die Tür setzen, ist das alles andere als leicht. Er benötigt vielmehr ein berechtigtes Interesse bzw. einen
Mit einer Räumungsklage können renitente Mieter zum Auszug gezwungen werden. Doch müssen der Ehepartner und die Kinder ebenfalls die Wohnung räumen?
Vermieter können eine Wohnung wegen Eigenbedarfs nur kündigen, wenn der im Kündigungsschreiben genannte Grund konkret und zeitnah besteht. Nicht zulässig ist es daher, gewissermaßen auf Vorrat zu...
Mieter müssen zulassen, dass vom Vermieter beauftragte Handwerker die Wohnung betreten und renovieren können. Verweigern sie dies, kann der Vermieter sie nicht nur gerichtlich dazu zwingen, sondern...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus dem TatbestandDie Mieter wehrten sich gegen die Kündigung. Nachdem sie der Kündigung widersprochen hatten, erhob der Vermieter Räumungsklage beim