Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen und ihre Mieter geraten durch die Energiepreisexplosion zunehmend in finanzielle Probleme. Um die Energiepreisexplosionen sozial verantwortlich abzufedern...
Kündigen Vermieter eine Wohnung wegen Eigenbedarfs, müssen sie im Kündigungsschreiben angeben, für welchen Angehörigen sie die Wohnung benötigen und welches Interesse damit verbunden ist. Weitere...
Das Kündigungsmoratorium der Bundesregierung ist am 30. Juni ausgelaufen. Dennoch verlängert die Münchner GEWOFAG die zinsfreie Stundung von Mietforderungen bis Ende des Jahres. Die Stundungsregelung...
Bietet der Eigentümer einer vermieteten Immobilie seinen Mietern einen Betrag an, damit sie bald ausziehen, muss er diesen auch dann bezahlen, wenn er die Immobilie vor dem Auszug der Mieter verkauft...
Ein Wohnungseigentümer darf seinem Mieter kündigen wegen Eigenbedarfs. Hierzu gelten aber klare Voraussetzungen. In der Praxis gibt es wegen der Eigenbedarfskündigung immer wieder rechtlichen Ärger...
Manchmal muss der Umzug in ein Pflegeheim aus gesundheitlichen Gründen relativ schnell erfolgen. Doch selbst in solchen Fällen können Mieter ihren Vertrag nicht fristlos kündigen.
Eine Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters ist für viele Mieter ein Albtraum. Umgekehrt haben Vermieter Bedenken, dass sie ihre Mietwohnung nicht für sich oder die Familie nutzen können, wenn...
Ist das Verhältnis zerrüttet und möchte ein Ehepartner ausziehen und den Mietvertrag kündigen, gilt die Vertragsauflösung nicht automatisch für den anderen Ehepartner.
Wer Wohnraum vermietet, hat nur wenige Möglichkeiten, das Mietverhältnis zu kündigen. Melden Eigentümer oder Vermieter Eigenbedarf an, können sie die Immobilie für sich nutzen, der Mieter muss sich...
Der Bundesgerichtshof hat sich am 15. März 2017 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, in welchem Umfang sich Gerichte mit vom Mieter vorgetragenen Härtegründen bei der Entscheidung über eine...
Wie wichtig es ist, die Kommunikation zwischen Vermieter und Mieter aufrecht zu erhalten, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (AK VIII ZR 39/15). Vernachlässigt ein Mieter die Wohnung...
Vermieter können eine Wohnung wegen Eigenbedarfs nur kündigen, wenn der im Kündigungsschreiben genannte Grund konkret und zeitnah besteht. Nicht zulässig ist es daher, gewissermaßen auf Vorrat zu...
Mieter müssen zulassen, dass vom Vermieter beauftragte Handwerker die Wohnung betreten und renovieren können. Verweigern sie dies, kann der Vermieter sie nicht nur gerichtlich dazu zwingen, sondern...