Minderungsansprüche

Schimmel als Grund für eine Mietminderung

1167
Bild: M. Eisinger
Bild: M. Eisinger

Das Lüftungsverhalten in einer Wohnung hat maßgeblichen Einfluss darauf, ob Schimmel entstehen kann oder nicht. Deswegen kann ein Eigentümer von Mietern verlangen, dass sie sich entsprechend verhalten. Was aber ist, wenn der Eigentümer in einem von ihm verteilten Informationsblatt keine angemessene Empfehlungen zum Lüften gibt? Dann begründet das laut Landgericht Berlin bei Schimmelbefall Minderungsansprüche des Mieters in Höhe von 25 Prozent.

LG Berlin

Urteil vom 06.04.2021

Az.: 67 S 358/20

Quelle: LBS Infodienst Recht & Steuern

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen471.25 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Schimmel als Grund für eine Mietminderung
Seite 49
5.12.2024
Sanierung eines 60 Jahre alten Gebäudes
Die Baugenossenschaft Bad Saulgau saniert ihren Bestand umfassend. Weil von alten Gebäuden häufig keine Pläne existieren, kommt dabei die digitale Vermessung der Fassaden zum Einsatz.
28.4.2023
Entwicklung geht hin zu smarten Fenstern
Smarte Fenster versprechen mehr Komfort, Sicherheit und weniger Energieverbrauch. Welche Möglichkeiten bieten smarte Bauelemente und was sind die aktuellen Entwicklungen und Trends?
4.10.2022
Mietverhältnis | Lärmbelästigung
Der BGH hat in den letzten Jahren die Frage, was ein Mieter an Beeinträchtigungen von einem Nachbargrundstück hinnehmen muss, an die Frage angenähert, was der jeweilige Eigentümer an Einwirkungen von...
7.8.2024
Überhitzte Wohnungen im Sommer
Viele Mietwohnungen heizen bereits bei Temperaturen um die 27 Grad extrem auf. Was können Mieterinnen und Mieter rechtlich von ihren Vermietern verlangen? Und wie können sie ganz praktisch Abhilfe...
5.12.2024
Hygiene Im MFH
Der Befall der Wasserleitungen einer Immobilie durch Legionellen ist stets sehr ernst zu nehmen, denn dadurch können gefährliche Krankheiten entstehen. Allerdings führt das Auftreten dieser Bakterien...
1.8.2023
Vergesellschaftung von Immobilienbeständen in Berlin
Am 29. Juni übergab die unter dem Vorsitz der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) stehende Kommission zum Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Bestände großer...