GEG und WEG passen nicht formschlüssig zusammen

Was das neue Heizungsgesetz Immobilienverwaltern abverlangt

Das Gebäudeenergiegesetz ist mit neuen Aufgaben verbunden, die Verwalter beachten müssen. Was es zu beachten gilt und wo rechtliche Knackpunkte lauern.

1167
Bild: Bits and Splits/stock.adobe.com
Bild: Bits and Splits/stock.adobe.com

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Wohnungseigentümergemeinschaften einige Pflichten auf, um die sich der Verwalter als Organ der Gemeinschaft ab Anfang 2024 kümmern muss. Einige sind einfach und schnell zu erfüllen, andere erfordern mehr Aufwand. Außerdem gibt es GEG-Regeln zu Kostenverteilung und Mehrheiten bei Abstimmungen, die nicht mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) korrespondieren. Hier müssen Gerichte für Klarheit sorgen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Kai-Peter Breiholdt

Kai-Peter Breiholdt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner bei Breiholdt Rechtsanwälte

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Was das neue Heizungsgesetz Immobilienverwaltern abverlangt
Seite 42 bis 43
3.4.2023
GEG-Novelle: Austausch von Etagenheizungen in WEGs
Alle reden vom geplanten Verbot für Öl- und Gasheizung ab 2024. Doch der Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz sieht auch umfangreiche zusätzliche Pflichten für WEG-Verwalter vor. Muss in Zukunft...
5.9.2024
Online-Eigentümerversammlung
Die herkömmliche Eigentümerversammlung (ETV) in Präsenz weicht zunehmend digitalen Versammlungsformaten. Bei der Vorbereitung, der Durchführung und den Nacharbeiten sind digitale Lösungen für...
25.4.2024
Unterstützung für Wohneigentümergemeinschaften
Für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 müssen auch Eigentümer aller Gebäude und Wohnungen ihren Beitrag leisten. Die ohnehin geringe Sanierungsrate liegt bei Wohnungseigentümergemeinschaften...
26.7.2024
Wärmepumpen-Offensive LEG
Die LEG Immobilien hat entschieden, auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit ihrer Bestände massenhaft dezentrale Luft-Luft-Wärmepumpen einzusetzen. Die auch als Klimaanlagen bekannten Geräte ersetzen...
5.3.2025
Gebühren in der WEG
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist unbedingt einzuhalten – auch im Bereich der Immobilienverwaltung.
25.5.2022
Kolumne
Autor Michael Friedrich sagt seine Meinung: Strom plus 300 Prozent. Gas plus 500 Prozent. Die Energiekosten steigen derzeit ins Unermessliche. Damit ist absehbar, dass die Jahresabrechnungen für das...