Fakten zur Fassadendämmung

Die Wärmedämmverbundsystem-Branche sieht sich seit Jahren mit kritischen Medienbeiträgen zum Thema Wäremdämmung konfrontiert, die polarisiert. Wichtig sei es jedoch sich mit den Fakten der energetischen Gebäudesanierung auseinanderzusetzen, so die Meinung des Unternehmens Sto. Es hat ein Weißbuch Fassadendämmung veröffentlicht.

FOTO: STO
FOTO: STO

Zielsetzung des Weißbuchs ist es, das Thema Wärmedämmung in allen Facetten fachlich und wissenschaftlich aufzuarbeiten. Unter anderem finden sich darin Antworten von Walter Eicke-Hennig, Autoautor einschlägiger Fachliteratur und Leiter der Energie-Spar-Aktion des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

Das Weißbuch soll einen Beitrag zur Fakten basierten Diskussion über die Einsatzsteigerung, über die Wahl des Dämmstoffs und zur Wirtschaftlichkeit leisten. Beleuchtet werden außerdem Sicherheitsfragen und die Dauerhaftigkeit von Wärmedämmung.


Das Buch richtet sich an Vertreter der Wohnungswirtschaftin, an Handwerker und Architekten. Es kann auf der Website von Sto kostenlos heruntergeladen werden.

Mehr Infos und Fakten zur Wärmedämmung bei Sto

IVV-Dämmstoffdatenbank
Mit Hilfe des IpeG-Instituts bieten wir Ihnen eine einmalige Übersicht zu den aktuellen deutschen Dämmstoffen.

 

Nach der letzten Europarechtsreform hat auch das Widerrufsrecht des Mieters mehr an Bedeutung gewonnen, beispielsweise bei dem Abschluss eines Mietvertrages über eine zuvor nicht besichtigte Wohnung. Wird der Mieter in den einschlägigen Fällen nicht oder nicht...
Printer Friendly, PDF & Email
5.1.2024
Sanierung nie ohne Energieberater
Das neue Gebäudeenergiegesetz besiegelt das Ende von Öl- und Gasheizungen bis 2045 und sorgte lange vor der Verabschiedung für Aufruhr und hitzige Debatten. Und die Wärmedämmung? Nach den aktuellen...
14.3.2023
Energetische Altbausanierung
Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Zugleich hilft die Dämmung, eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben...
19.12.2024
Für ein Grundstück der GeWoGe Wohnungsgenossenschaft eG in der Nähe des Hauptbahnhofes in Landshut sollte nach Abriss der maroden Bestandsgebäude ein neues Wohngebäude entstehen. plan2 architekten...
9.10.2024
Serielle Sanierung
Im Nürnberger Stadtteil Langwasser verwirklicht die wbg das Modellprojekt "serielles Sanieren": Die Fassaden der Gebäude in der Reinerzer Str. 52 - 54 erhalten neue Fassenelemente inklusiver Fenster...
17.3.2022
Geringinvestive Maßnahmen
Deutschland sucht kurzfristig Wege zu höherer Unabhängigkeit von Öl und Gas. Heizmittel- und Energiesparen ist in aller Munde. Auch die Diskussion ums Dämmen und schnell umsetzbare, geringinvestive...
1.11.2024
Bestandsgebäude an Fernwärme angeschlossen
Vier Millionen Euro hat Vivawest in die Modernisierung von 27 Wohnungen in sechs Gebäuden im Quartier Essen-Bergerhausen investiert. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.