KfW-Programm 432

Förderung für energetische Stadtsanierung wirkt

Das KfW-Programm 432, mit dem das Bundesbauministerium quartiersbezogene Konzepte für die Energetische Stadtsanierung fördert, hat sich bewährt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungskonsortium, das das Programm fünf Jahre lang begleitet und Pilotprojekte analysiert hat.

Energetische Gebäudesanierung hilft Energiekosren einsparen und hilft der Umwelt und letzlich den Menschen. FOTO: FOTOLIA/SMUKI
Energetische Gebäudesanierung hilft Energiekosren einsparen und hilft der Umwelt und letzlich den Menschen. FOTO: FOTOLIA/SMUKI

Das Förderprogramm KfW 432 „Energetische Stadtsanierung“ setzt sich zusammen  aus den Förderbausteinen „Konzepterstellung“ und „Sanierungsmanagement“. Baustaatssekretär Gunther Adler: „Wir möchten mit der KfW-Förderung Akteure im Quartier unterstützen, die sich für eine sozialverträgliche Gebäudesanierung in Verbindung mit energieeffizienten Versorgungslösungen und klimafreundlichem Verbraucherverhalten einsetzen."

Integrierter Handlungsansatz der Energetischen Stadtsanierung

Der vorliegende Bericht untersucht vor allem die Konzeptförderung. Seit 2011 wurden rund 760 Konzepte mit einem Zusagevolumen von rund 35 Mio. Euro gefördert. Die Verfasser loben den integrierten Handlungsansatz der Energetischen Stadtsanierung, der in den Konzepten im Mittelpunkt steht. Die entwickelten Maßnahmen beziehen sich auf die Gebäudesanierung, die Wärme- und Stromversorgung, die Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zur Mobilität und Verbraucherverhalten.

Handlungsbedarf sieht das Forschungskonsortium vor allem bei der Ansprache von ländlichen Kommunen, bei der Entwicklung von Maßnahmen für eine klimafreundliche Mobilität und bei der Verknüpfung des Sanierungsmanagements mit anderen Stadtentwicklungsprozessen.

Das Konsortium für die Begleitforschung wurde von den Stadtplanerbüros „Urbanizers“ und „Plan zwei“, sowie der KEEA - Klima- und Energieeffizienzagentur gebildet. Die Forschungsarbeit wurde durch das Institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung wissenschaftlich begleitet.

Der Bericht ist auf der Internetseite des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, unter Raumforschung (BBSR) abrufbar.

 

Weiterführende Links:
www.kfw.de/432

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
14.12.2023
Etatkürzungen der Ampelkoalition
Der vom Bundesverfassungsgericht veranlasste Sparkurs der Bundesregierung wirkt sich unmittelbar auf die Bau- und Immobilienwirtschaft aus. Seit heute gibt es – zumindest vorläufig – kein Geld mehr...
4.11.2021
Energetische Sanierung in WEG
Um die europäischen klimapolitischen Ziele bis 2045 zu erreichen, muss die Sanierungsrate mindestens verdoppelt und das jährliche Investitionsvolumen für Energieeffizienzmaßnahmen im...
8.6.2021
„Gewohnt gut“-Auszeichnung des BBU
Mit der Sanierung und Aufwertung der Röbeler Vorstadt hat die Gebäude- und Wohnungsverwaltung GmbH Wittstock (GWV Wittstock) ein generationengerechtes und grünes Quartier geschaffen, das energetisch...
26.10.2023
Heizen oder weniger heizen - das ist hier die Frage. In der letzten Heizperiode hatten die Verbraucher weniger geheizt. Angesichts globaler Klimafragen und steigender Kosten hatte sich die Einsicht...
4.3.2022
Energetischen Sanierung
In den nächsten zehn Jahren muss die Sanierungsrate im Gebäudebestand mindestens verdoppelt werden, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Die EU-Kommission hat für dieses Ziel die Strategie...