Die beiden Berliner Architekturbüros COBE Berlin sowie Ortner & Ortner Baukunst setzten sich im städtebaulichen Wettbewerb mit ihren Konzepten gegen insgesamt 22 international hochkarätige Büros durch.
Senat, Bezirk und Auslober werden nach einer weiteren frühzeitigen und intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit gemeinsam entscheiden, welche Idee als Masterplan für das spätere Bebauungsplanverfahren verwendet wird.
„Hyper-urban, super metropolitan, von internationaler Ausstrahlung"
Durch die Kombination Berliner Archetypen wie den Eisenfachwerkkonstruktion der S- und U-Bahnhöfe und den typischen Berliner Blöcken werde ein zugleich Berlin-typisches und dennoch überraschend neuartiges und zeitgemäßes Quartier generiert.
Der Baubeginn ist für 2018 vorgesehen. Die Wettbewerbsplanungen werden in einer öffentlichen Ausstellung vom 3. bis 5. Dezember im Deutschen Technikmuseum gezeigt.
Auf der Website finden Sie weitere Informationen zur „Urbanen Mitte am Gleisdreieck“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2015 in der Kategorie Modernisierung
Wettbewerb "Soziale Stadt 2016"
Belohnung für Ihr Enagagement für Stadt- und Wohnquartiere