Identitätsstiftender Städtebau

Eine der letzten Bauflächen im Herzen Berlins soll zu einem neuen lebendigen Stadtquartier werden. Auf dem knapp 43.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen dem U-Bahnhof Gleisdreieck und dem Park am Gleisdreieck sowie der Luckenwalder Straße im Norden soll ein zukunftsfähiges und ökologisches Stadtviertel als Brückenkopf entstehen, das die umliegenden Wohnquartiere miteinander verbindet.

BILD: COPRO
BILD: COPRO

Die beiden Berliner Architekturbüros COBE Berlin sowie Ortner & Ortner Baukunst setzten sich im städtebaulichen Wettbewerb mit ihren Konzepten gegen insgesamt 22 international hochkarätige Büros durch.

Senat, Bezirk und Auslober werden nach einer weiteren frühzeitigen und intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit gemeinsam entscheiden, welche Idee als Masterplan für das spätere Bebauungsplanverfahren verwendet wird.

„Hyper-urban, super metropolitan, von internationaler Ausstrahlung"
Durch die Kombination Berliner Archetypen wie den Eisenfachwerkkonstruktion der S- und U-Bahnhöfe und den typischen Berliner Blöcken werde ein zugleich Berlin-typisches und dennoch überraschend neuartiges und zeitgemäßes Quartier generiert.

Der Baubeginn ist für 2018 vorgesehen. Die Wettbewerbsplanungen werden in einer öffentlichen Ausstellung vom 3. bis 5. Dezember im Deutschen Technikmuseum gezeigt.

Auf der Website finden Sie weitere Informationen zur „Urbanen Mitte am Gleisdreieck“.

Das könnte Sie auch interessieren:
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2015 in der Kategorie Modernisierung
Wettbewerb "Soziale Stadt 2016"
Belohnung für Ihr Enagagement für Stadt- und Wohnquartiere

► Tipps, Reportagen, Objektberichte und Mietrechtsurteile lesen Sie im Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft IVV


 

 

Nach der letzten Europarechtsreform hat das Widerrufsrecht im Mietrecht mehr Bedeutung erhalten. Auch eine Änderungsvereinbarung zum Mietvertrag, z.B. die Aufnahme eine neuen Mieters, oder der Austausch eine alten, ist nichts anderes, als ein Vertrag zwischen...
Printer Friendly, PDF & Email
30.9.2021
FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2021
Die Finalisten des FIABCI Prix d’Excellence Germany 2021 stehen fest. Der renommierte Preis für herausragende Projektentwicklungen wird von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier...
31.7.2023
25. Kongress Immobilien- und Facility Management mit SAP
Auf dem 25. Jahreskongress Immobilien- und Facility Management mit SAP vom 26. bis 27. September 2023 in Berlin können sich Immobilienbetreiber Anregungen aus zahlreichen Praxisberichten von SAP...
27.4.2023
Allein zu klein für den internationalen Wettbewerb
Das Familienunternehmen Viessmann sieht sich nicht in der Lage, aus eigener Kraft ausreichend Kapital für Investitionen in die Massenproduktion von Wärmepumpen bereitzustellen. Durch den Verkauf der...
28.6.2022
Wie kann sozial-ökonomisch fairer Wohnraum entstehen, ohne die natürlichen Ressourcen zu zerstören? Wie kann sich der Bausektor so umgestalten, dass er den Klimawandel nicht weiter verstärkt? Diese...
25.10.2023
Eine riesiger Klotz steht seit Jahren leer. Außen beschmiert, drinnen sind temporäre Werkstätten entstanden. Der Bestandsbau des ehemaligen "Haus der Statistik" nahe dem Alexanderplatz wird instand...
18.8.2023
Die Joseph-Stiftung, ein kirchliche Wohnungsunternehmen, verfügt im Stadtteil Bamberg-Südwest über rund 280 Wohnungen. Die Gebäude wurden in den 1970er-Jahren mit öffentlichen Mitteln zum Bau von...