Die Wohnraumkönner

Abriss, Neubau, zusätzliche Wohnungen

Neun Wohnhäuser abgerissen, neun neue gebaut. Dieses Großvorhaben hat die Baugenossenschaft Langen realisiert. Mit dem Neubau wurden nun 46 Wohneinheiten zusätzlich geschaffen, insgesamt stehen jetzt im Wohnquartier Anna-Sofien-Höfe im Langener Norden 154 Wohnungen zur Verfügung.

Der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft Langen eG, Wolf-Bodo Friers (links), übergibt den Schlüssel und einen Blumenstrauß an Familie Fleer (Svetlana Fleer, Ehemann Eugen Fleer und Tochter Arina). Foto: Baugenossenschaft Langen eG
Der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft Langen eG, Wolf-Bodo Friers (links), übergibt den Schlüssel und einen Blumenstrauß an Familie Fleer (Svetlana Fleer, Ehemann Eugen Fleer und Tochter Arina). Foto: Baugenossenschaft Langen eG

Die ehemaligen Bauten am Standort stammten aus den 1950er-Jahren. Sie waren nicht zu retten, eine umfassende Modernisierung wäre zu teuer geworden.

Verdichtung ja, aber nicht auf Kosten der Wohnqualität

Es handelt sich um 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Mit einem Quadratmeterpreis ab 8,60 Euro soll insbesondere jungen Erwachsenen, Familien und Senioren bezahlbares Wohnen mit optimaler Anbindung nach Darmstadt und Frankfurt ermöglicht werden. Die ersten Mieter können Anfang Juni einziehen, die nächsten Schlüsselübergaben finden gestaffel zwischen Juni und August statt.

Die neuen Anna-Sofien-Höfe schaffen nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern wurden auch nach sozialen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Maßstäben errichtet. Gebaut wurde mit hohem Standard, Begegnungsräume und Grünflächen wurden eingeplant und innovative Mobilitätsangebote für Jung und Alt geschaffen. Mit diesem generationengerechten Mobilitätskonzept konnte die Baugenossenschaft Langen eG auch die Jury des Hessischen Preises für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau überzeugen: 2021 wurden die Anna-Sofien-Höfe als eines von drei Projekten ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum Haltestelle wird in den Anna-Sofien-Höfen ab September eine Mobilitätszentrale eingerichtet, in der E-Mobile, Rollatoren und Rollstühle ausgeliehen und ausprobiert werden können. Die Kooperation ermöglicht außerdem den Betrieb eines Cafés sowie eines eigenen Pflegestützpunktes.

Das Bauvorhaben Anna-Sofien-Höfe

Die neue Bebauung orientiert sich straßenbegleitend mit offenen Zeilenbauten. Sie erhält dabei eine städtebauliche Akzentuierung an der Nordostecke durch ein Punkthaus, welches besondere Nutzungen beinhaltet. Die Gebäudeanordnung lässt Blickbeziehungen über die Straßen durch die Erschließungsachsen zu und es bilden sich geschützte Innenhöfe, welche ein umfangreiches Angebot für das soziale Miteinander der Bewohner bieten, indem sie zu Begegnung und Bewegung animieren. Zwischen den Gebäuden ist kein Fahrzeugverkehr geplant, um die Aufenthaltsqualität und den Anteil der Grünflächen möglichst zu erhöhen.

Die vier- und fünfgeschossigen Gebäude orientieren sich von der Bauhöhe her an der vorhandenen Bebauung in der mittelbaren Umgebung. Die Wohngebäude erhalten flach geneigte Pultdächer, die die Anordnung von Photovoltaik-Elementen in optimaler, flach geneigter Ost-West-Ausrichtung ermöglichen. Das Flachdach des einzigen Staffelgeschosses bei Haus 5 ist mit extensiver Begrünung geplant. Alle Wohnungen sind im Erdgeschoss oder über die Aufzüge barrierefrei erreichbar.

Insgesamt dauerte der Bau knapp zwei Jahre und kostete rund 34 Millionen Euro.

Quelle: Baugenossenschaft Langen eG

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
2.3.2023
Die Baugenossenschaft Langen eG startete ihr Neubauprojekt im November 2022. Das Wohnungsangebot richtet sich vornehmlich an Alleinstehende mit Kindern und Senioren. Die könnten voraussichtlich 2024...
18.11.2022
Energiekrise
Nachhaltige Alternativen für die Stromgewinnung liegen im Interesse von Wohnungsunternehmen und Vermietern. Die Baugenossenschaft Langen eG installierte eine Photovoltaikanlage auf den Dächern von...
23.8.2023
Quartier Vicinus in Langen
Der Neubau gerät angesichts steigender Kosten ins Stocken. Es fehlen aber viele Wohnungen. Könnte in dieser Situation das Serielle Bauen Abhilfe schaffen? Die Baugenossenschaft Langen errichtet sechs...
8.6.2023
Energetische Modernisierungen
Die Baugenossenschaft Langen eG hält trotz gestrichener Fördermittel, steigender Zinsen auf dem Kapitalmarkt und hoher Baukosten an der energetischen Modernisierung seiner Liegenschaften fest. In den...
10.7.2023
Vertreterversammlung der Baugenossenschaft Langen e.G.
Die Baugenossenschaft Langen eG freut sich über einen positiven Jahresabschluss 2022. Die Bilanzsumme liegt mit rund 130,2 Millionen Euro erneut deutlich über dem Vorjahresergebnis (2021: 115...
26.9.2022
Auf sieben Baufeldern entstehen neue Wohngebäude und 213 Wohnungen. Das Antlitz der Balthasar-Neumann-Straße in Stuttgart-Freiberg ändert sich komplett.