Datenschutzschulung für Immobilienverwalter

Der sichere Umgang mit personenbezogenen Daten in Immobilienverwaltungen will gelernt sein. Sind Mitarbeiter unsicher, drohen Bußgelder. Um das Wohnungsunternehmen davor zu bewahren, bietet die Hamburger Kalorimeta GmbH (Kalo) eine Datenschutzschulung an, die online absolviert werden kann.

BILD: M.Eisinger
BILD: M.Eisinger

Sensibilisierung auf Thema Datenschutz

Unabhängug von einem fixen Termin können Interessierte die Schulung individuell an ihrem Arbeitsplatz durchführen. Sie erhalten ein persönliches Zertifikat nach der Unterweisung ausgestellt. Dieses gilt als Nachweis, dass die von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgesehene Mitarbeiterschulung durchgeführt wurde. Durch das vermittelte Wissen sollen Datenschutzverstöße effektiv vermieden werden.

Aufgebaut ist die Onlineschulung in acht unterschiedliche Rubriken, in denen die Teilnehmer ausführliche Informationen zu verschiedenen Themenfeldern des Datenschutzes finden. Dazu zählen:

  • Grundsätze der Datenverarbeitung
  •  Rechte für Betroffene
  • Pflichten von Unternehmen
  • Meldepflicht von Datenschutzverstößen.

Nach Sichtung der Unterlagen wartet ein Abschlusstest mit 20 Fragen, die nach dem Zufallsprinzip vom System ausgewählt werden. Die Beantwortung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Nach Beendigung des Tests erhalten die Teilnehmer sofort die Auswertung. Sofern sie die Prüfung bestanden haben, können sie ihr Prüfungszertifikat ausdrucken oder als Datei speichern. Bei Nichtbestehen kann der Test wiederholt werden.

Die Datenschutz-Onlineschulung von Kalo will damit ein einheitliches Wissensniveau von Immobilienverwaltungen schaffen. Der Jahresbeitrag für die Schulung von fünf Mitarbeitern und Zertifikat bei Bestehen beträgt 240 Euro netto. Jede weitere Schulung eines Mitarbeiters inklusive Zertifikat kostet 14,95 Euro netto.

Hier gehts zum Antragsformular. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah nach der Beauftragung vom Kalo Datenschutz-Team.

Quelle: Kalorimeta

Ganz sensibel: Webinare für Vermieter und Verwalter

zum Thema DSGVO

Das Thema Datenschutz gehört auf die Agenda aller Immobilienverwalter. Warum? Als Verwalter verarbeiten Sie jede Menge personenbezogene Daten.
Wichtige Tipps:

  • Führen Sie regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter durch, die ständig mit personenbezogenen Daten umgehen
  • Schließen Sie mit externen Dienstleistern Datenschutzvereinbarungen ab.
  • Bestellen Sie, wenn nötig einen Datenschutzbeauftragten.
  • Räumen Sie dem Datenschutz ein eigenes Budget ein.

90-minütige Aufzeichnung des Live-Vortrags herunterladen. Nur 49 Euro zzgl. MwSt. Danach können Sie im eigenem Tempo lernen und sich die datei immer wieder anhören.

>> alle IVV-Webinar-Podcasts, z.B. Betriebskostenabrechnung, WEG-Recht, Miet-Recht, Eigentümerversammlung, Verwaltervergütung, Modernisieren...

Online-Kurse zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

ein Schulungsangebot der IVV und der BAUAKADEMIE >> Hier informieren

Die Lerninhalte orientieren sich an der Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz vom 02.12.2021 sowie am Rahmenplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Die Weiterbildung umfasst folgende Sachgebiete: Grundlagen der Immobilienwirtschaft, Rechtliche -, Kaufmännische - und Technische Grundlagen.

Unsere Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf unserer E-Learning Plattform zur Verfügung. Sie bestimmen, wann und wo Sie lernen.

Bereiten Sie sich auf die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter vor

Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
17.6.2022
Bürosoftware
Per Hand, mit Excel und alten Aktenordnern? Moderne Software angeschafft, die Cloud ist angebunden? Wie arbeitet Ihre Immobilienverwaltung? Immer mehr digitale Trends erobern die Büroarbeit und...
26.2.2021
Verstöße gegen Datenschutz
Die Deutsche Wohnen muss ein Rekord-Bußgeld von 14,5 Millionen Euro wegen Verstoßes gegen den Datenschutz nicht zahlen. Auf den Einspruch des Unternehmens hin hat das Berliner Landgericht das...
6.4.2022
"Best Workspaces"-Award für Architektur
An den Arbeitsplatz werden heute andere Erwartungen geknüpft, als noch vor einigen Jahren. Arbeitnehmer:innen wünschen sich eine gute Work-Life-Balance, Remote Work und flexiblere...
10.3.2023
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf Zertifizierten Verwalter
Ab 1. Dezember haben Wohnungseigentümer Anspruch auf einen Zertifizierten Verwalter. Ab diesem Datum gehört nach §19 Abs. 2 Nr. 6 WEG zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung die Bestellung eines...
1.9.2022
Verschiebung Zertifizierter Verwalter
Wohnungseigentümer erhalten den Rechtsanspruch auf einen Zertifizierten Verwalter wohl erst ab Dezember 2023 und damit ein Jahr später als im WEMoG vorgesehen. Der Grund: Viele Industrie- und...
4.3.2021
Objektverwaltung
Ihre Mietinteressenten füllen Formulare handschriftlich aus? Sie tippen die Informationen anschließend manuell in Ihr Verwaltungssystem ein? Diese Art von vorsinflutartiger Datenverwarbeitung sollte...