Ardensia eG hilft der Stadt Karlsruhe

Ein Heim für Studenten und Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Karlsruher Genossenschaft Ardensia eG hat ihr Studentenwohnheim „Sophienstudios“ zwei Jahre lang aufwändig saniert. Jetzt ziehen nicht nur Studierende, sondern auch Mütter und Kinder aus der Ukraine in die Zimmer ein.

So sehen die Zimmer im Studentenheim "Sophienstudios" aus. Foto: Ardensia eG
So sehen die Zimmer im Studentenheim "Sophienstudios" aus. Foto: Ardensia eG

Die Stadt Karlsruhe kam im Frühjahr auf uns zu und bat uns um Mithilfe bei der Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine mit Wohnraum. Selbstverständlich wollten wir hier unterstützen und Wohnraum zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit der Caritas, die für den Kindergarten ‚Kinderhaus St. Agnes‘ die Räumlichkeiten im Erdgeschoss angemietet hat, kamen wir dann auf die Idee, die geplanten Studentenzimmer zur Verfügung zu stellen“, so Rüdiger Esslinger, geschäftsführender Vorstand der Ardensia eG.

20 von 71 Zimmer sind für Kriegsflüchtlinge bestimmt

Mit der Stadt Karlsruhe sei daraufhin ein Mietvertrag für die nächsten zwei Jahre für 20 der insgesamt 71 Zimmer der Sophienstudios abgeschlossen worden. Hauptsächlich Mütter mit Kindern sollen hier ein erstes Zuhause in der Fremde bekommen. Neben den möblierten Zimmern, stünden den Bewohnern auf jedem Stockwerk gemütliche Gemeinschaftsräume und Küchen zur Verfügung. Bereits 2015 habe sich dieses Konzept in vielen Städten als Erfolgsgarant erwiesen. (Red.)

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Nach diesem Vertragsmuster ist eine Indexmiete vereinbart, das...
Printer Friendly, PDF & Email
2.9.2022
Der Ökologie des Wohnhausprojekts gilt besonderes Augenmerk. Der hohe "Carl" mit 14 Geschossen ist eine markante Holzkonstruktion mit massivem Erschließungskern. Er soll dabei höchsten...
28.6.2022
Wie kann sozial-ökonomisch fairer Wohnraum entstehen, ohne die natürlichen Ressourcen zu zerstören? Wie kann sich der Bausektor so umgestalten, dass er den Klimawandel nicht weiter verstärkt? Diese...
30.6.2022
Bezahlbar Wohnen damals und heute
Wer in die hundertjährige Unternehmensgeschichte der Volkswohnung eintaucht, bekommt auch Antworten auf aktuelle Fragen: Warum braucht es städtische Wohnungsbaugesellschaften? Was können wir aus dem...
19.12.2023
Mieterbefragung in Karlsruhe
Acht von zehn Mietern sind mit der Karlsruher Volkswohnung zufrieden, über 90 Prozent möchten nach einem Umzug in einer Volkswohnung wohnen bleiben. 71 Prozent der Mieter stufen ihre Kaltmiete als...
26.10.2022
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...
18.11.2022
Gemischte Immobilie
Aldi Süd baut in Pforzheim eine gemischte Immobilie. Es entstehen eine Supermarkt-Filiale mit einer Parkebene, Wohneinheiten für Senioren sowie eine Kindertagesstätte.