Richtfest

Gemischtes Wohnkonzept aus Senioren- und Beschäftigtenwohnen

In Berlin-Spandau soll neuer Wohnraum entstehen. Zu diesem Zweck hat die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH in der Christoph-Kolumbus-Straße 5 bis 9 insgesamt 82 Wohneinheiten vom Projektentwickler BS Immobilienentwicklung erworben.

Visualisierung: BS Immobilienentwicklung GmbH
Visualisierung: BS Immobilienentwicklung GmbH

Gebaut wird ein Quartier mit einem gemischten Wohnkonzept aus Senioren- und Beschäftigtenwohnen. Hinzu kommt ein Servicebüro zur sozialen und pflegerischen Betreuung der Seniorinnen und Senioren vor Ort.

Neubauprojekt umfasst fünf Wohnhäuser mit Satteldach. Es soll im dritten Quartal dieses Jahres fertiggestellt sein. Dann wird berlinovo die Wohnanlage von der BS schlüs-selfertig übernehmen. Die Gesamtinvestitionskosten betragen rund 18,8 Mio. Euro.

Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet mit jeweils zwei Vollgeschossen und einem ausgebauten Dachgeschoss. Deren Bauweise ist effizient und nachhaltig, nach Energieeffizienzhausstandard 55 (BEG WG). Für die Wärmeversorgung ist eine Wärme-pumpe vorgesehen. Gleichzeitig werden die Dächer vorgerüstet zur nachträglichen Montage einer Photovoltaikanlage.

Hohe Nachfrage als "Beweis" für eine attraktive Wohnlage

Die Einrichtung der 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen erfolgt bedarfsorientiert – in Abhängigkeit vom jeweiligen Wohnsegment. So werden für das Segment Seniorenwohnen in zwei Gebäuden (Häuser 3 und 4) zum Beispiel 41 barrierefreie Wohnungen entstehen, fünf davon rollstuhlfreundlich. Diese Wohnungen erhalten eine Pantryküche und einen Austritt in Form einer Terrasse oder eines Balkons. Ergänzt wird das Angebot durch einen rund 100 m² großen barrierefreien Gemeinschaftsbereich mit einer Küche und einer Terrasse.

Für das Segment Beschäftigtenwohnen werden in drei Gebäuden (Häuser 1, 2 und 5) 41 Wohnungen gebaut. Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte von Landesunternehmen sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Berlin. Die Wohnungen verfügen über eine Pantryküche sowie eine kleine Terrasse, einen Dachaustritt oder Balkon.

Quelle: berlinovo

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
11.8.2022
Unter dem Motto “Bildung braucht Wohnraum: Hier lebt Berlins Zukunft” wird das Wohnungsunternehmen berlinovo in Berlin bis 2025/ 2026 rund 6.000 Wohnplätze für Studierende errichten. Dazu gehören auch...
25.8.2023
Mehrere Richtfeste wurden gefeiert: In der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain entstehen 32 Wohnungen, alle gefördert. Auf einem Grundstück im Norden des Bezirks Spandau errichtet die WBM einen...
7.8.2023
Das neuerrichtetes Studierendenwohnhaus, GESOcampus, der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in der Kastanienallee 51 in Berlin-Hellersdorf umfasst insgesamt 40 Mietwohnungen für 84 Student...
19.6.2024
In der beliebten Metropole Berlin wird weitergebaut − vor allen an den Rändern. In Berlin-Staaken (zwischen dem westlichsten Bezirk Spandau und dem Land Brandenburg) entstehen auf einem ehemaligen...
23.5.2022
Die Joseph-Stiftung errichtet in der Bayreuther Von-Helmholz-Straße 23 Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Elf dieser Wohnungen verfügen über eine öffentliche Förderung (EOF) und kommen damit...
23.8.2023
Quartier Vicinus in Langen
Der Neubau gerät angesichts steigender Kosten ins Stocken. Es fehlen aber viele Wohnungen. Könnte in dieser Situation das Serielle Bauen Abhilfe schaffen? Die Baugenossenschaft Langen errichtet sechs...