Das entwickelte Ensemble besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 140 schlüsselfertigen Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 9.033 m². Es soll ab Ende 2026 bezugsfertig sein und soll verschiedenen Zielgruppen modernen und nachhaltigen Wohnraum bieten.
Sämtliche Gebäude entsprechend dem KfW-Standard 55 EE und alle Wohnungen werden gemäß der Wohnungsbauförderung des Landes Berlin gefördert. Die Energieversorgung erfolgt über ein Quartiersnetz und die begrünten Dächer erhalten Photovoltaikanlagen. Die Grundrisse der hochwertig ausgestatteten 1 bis 5-Zimmer-Wohnungen, davon die Hälfte barrierefrei, sprechen Singles, Senioren, Paare und Familien an. Großzügige Balkone oder Terrassen, Fußbodenheizung sowie freizügig gestaltete Grün- und Spielflächen im Außenbereich werden das Neubauprojekt abrunden.
Steffen Helbig, Geschäftsführer der WBM teilte mit, dass durch diesen Ankauf das Portfolio des Unternehmens in Spandau kontinuierlich erweitert würde. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der WBM und Kondor Wessels trage wesentlich zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Berlin bei.
Auf den weiteren von Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH entwickelten Baufeldern sollen in den kommenden Jahren der zweite und dritte Bauabschnitt mit zusätzlichen 288 Wohneinheiten realisiert werden.
Quelle: WBM
Martina Eisinger
