In Münster sind 247 Mietwohnungen bezugsfrei, davon 194 öffentlich gefördert

Das Wohnungsbauunternehmen Sahle versorgt die Stadt Münster mit neuem Wohnraum. Das Ensemble besteht aus 15 einzelnen Häsuern und soll sowohl Familien, Singlehaushalten als auch Student:innen ein neues Zuhause geben. Für die zahlreich vorhandenen öffentlich geförderten Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) nötig.

Citynah in Münster ist ein neues Wohnensemble entstanden. Vermietet werden 247 Wohnungen von der Sahle Wohnbau.
Citynah in Münster ist ein neues Wohnensemble entstanden. Vermietet werden 247 Wohnungen von der Sahle Wohnbau.

Großes Plus der Wohnanlage ist die unmittelbare Nähe zu Münsters Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, zu Kindertagesstätten, Schulen und Behörden, aber auch zur Uni und FH. Auch die Nahversorgung mit Lebensmitteln und alltäglichen Notwendigkeiten ist gesichert. Schließlich sorgt die gute Verkehrsanbindung über Fahrradweg, Straße, Schiene und Spazierwege entlang der renaturierten Aa für eine ideale Ausgangslage.

Die Wohnanlage im Norden von Münster verfügt über 685 m² Außenspielfläche und ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk (65 kW Leistung).

Gebaut wurden 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen (47 bis 112 m² für 1- bis 4-Personen-Haushalte) auf den Erstbezug. Besonderes Merkmal: 194 der insgesamt 247 Wohneinheiten werden öffentlich gefördert, 53 weitere sind frei finanziert. Für den Bezug einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich.

Als Vermietungsstart teilte das Wohnungsunternehmen den 1. Oktober 2022 mit.

Die Sahle GmbH baut außer dem im Mannheimer Nord-Osten. An der Wasserwerkstraße entstehen 20 Reihenhäuser mit je ca. 110m² Wohnfläche für junge Familien.

Auf auf moderne, bezahlbare Wohnungen können sich Mieter in Main freuen. Sahle Wohnen errichtet zwischen der Hechtsheimer Straße und dem Heiligkreuzweg 95 öffentlich geförderte Wohnungen für Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte mit einer Größe von 43 bis zu 109 Quadratmetern und einen Gemeinschaftsraum. Die Fertigstellung der Wohnanlage erfolgt voraussichtlich im Sommer 2024.

Quelle: Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...
Printer Friendly, PDF & Email
19.9.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Der Bauherrenpreis prämiert zukunftsweisende und innovative Beispiele für den Wohnungsbau, die den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden und übertragbare Lösungen anbieten. Das...
27.6.2022
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, doch das Wohnhaus gibt es nicht mehr. Wohngebäude sind Ziele von russischen Raketen in der Ukraine. Vielen wird das...
5.11.2021
„Wohnen am Campus“ Berlin-Adlershof
Adlershof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Seit den späten 1990er Jahren entsteht hier die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Auf einer Fläche von rund 2,7 Hektar am...
22.1.2021
Kommunales Wohnen
Das kommunale Wohnungsunternehmen degewo erweitert seinen Bestand kontinuierlich. Anfang des Jahres kaufte es 578 Wohnungen, 14 Gewerbeeinheiten und 326 Pkw-Stellplätzen vom börsennotierten...
26.9.2022
Auf sieben Baufeldern entstehen neue Wohngebäude und 213 Wohnungen. Das Antlitz der Balthasar-Neumann-Straße in Stuttgart-Freiberg ändert sich komplett.
8.4.2021
Trotz der Verdreifachung des Neubauvolumens sank der Anteil geförderter Mietwohnungsbestände in Deutschland um durchschnittlich 21 Prozent zwischen den Jahren 2011 und 2019.