Heizung

Nur noch 5,2 % Gas-Heizungen im Wohnungsneubau

Die Beheizungsstruktur im Neubau ändert sich. In den vergangenen 10 Jahren wurden immer weniger Heizungsanlagen eingebaut, die mit Gas/ Erdgas betrieben werden  ̶  zu Gunsten der Energieträger Elektro-Wärmepumpe und Fernwärme.

BILD: BDEW
BILD: BDEW
Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
5.12.2023
Verantwortliche von Immobilien mit Fernwärmeversorgung sollten die Wärme-Preisgleitformeln im Blick behalten. Die Preise für Erdgas waren zwar in den vergangenen Monaten gegenüber 2022 deutlich...
22.3.2023
Klimaschutz im Gebäudesektor
In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Für den Schutz des Klimas gebe es im...
12.5.2023
Quartalszahlen der Heizungsindustrie
Das vom Klimaschutzministerium angestrebte Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 muss noch durch den Bundestag. Allein die Möglichkeit eines Verbots sorgt für einen boomenden Verkauf...
4.4.2023
Habeck legt überarbeitete GEG-Novelle vor:
Der Entwurf der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Hause Habeck hat die Wogen hoch schlagen lassen. Nun wurde der Gesetzentwurf – auch auf Betreiben der Koalitionspartner – überarbeitet...
28.3.2022
Entlastungspaket gegen hohe Energiepreise
Das vom Koalitionsausschuss beschlossene Paket zur Abfederung der hohen Energiepreise sieht auch Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden vor.
23.1.2023
Entwicklung des Heizungsmarktes 2022
Beim Blick auf Klimaschutz und Heizungsmarkt in Deutschland muss man deutlich zwischen der Erstausrüstung von neuen Wohngebäuden und dem Ersatz von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden unterscheiden...