Potsdam bekommt einen CO2-neutralen Stadtteil

Ein Stadtteil von Potsdam soll attraktiver werden: Die Gartenstadt Drewitz erhielt ein weiteres Eingangstor am Grünen Kreuz. Das Straßenbild im Bereich der Konrad-Wolf-Allee ist nun geprägt durch große Balkone an den Fassaden. Mit der abgeschlossenen Sanierung der 165 Wohnungen rückt das Wohnungsunternehmen ProPotsdam ein Stück näher an ihr Ziel, Drewitz zu einem attraktiven CO2-neutralen Stadtteil zu entwickeln.

Sieht nicht nur besser aus, es wohnt sich auch besser dank barrierearmen Zugängen. FOTO: Benjamin Maltry
Sieht nicht nur besser aus, es wohnt sich auch besser dank barrierearmen Zugängen. FOTO: Benjamin Maltry

Im Rahmen der energetischen Sanierung nach KfW-70-Standard wurden die Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen sowie Türen und Fenster komplett erneuert. An den Eckgebäuden wurden Aufzüge für den barrierefreien bzw. barrierearmen Zugang eingebaut.

Verbesserte Wohnqualität mit sozialverträglicher Miete

Der nun in freundlichem Weiß erstrahlende Block im Quartier 8 wendet sich mit den Balkonen dem Park zu, was dem Gartenstadt-Konzept entspricht. Die attraktive Wohnhofgestaltung mit den neuen Mietergärten fördert zudem eine vielfältige Nutzung und ein engeres Nachbarschaftsgefühl bei den Mieterinnen und Mietern.

Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein zahlen maximal 5,50 €/m² nettokalt. Wer zur Einkommensgruppe WBS+40 zählt, zahlt maximal 7,00 €/m² nettokalt.

Maßnahme mit Landesfördermitteln

Die Kosten für die Sanierungen betrugen rund 16,8 Millionen Euro, wovon 12 Millionen Euro Förderdarlehen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg waren. Die Besonderheit bei der Baumaßnahme bestand darin, dass sich drei Eigentümer des Blocks eng abstimmten und das Wohnquartier gemeinsam gestalteten.

Insgesamt besteht der Wohnblock aus 270 Wohnungen, wovon sich 70 im Eigentum der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG und 30 der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG befinden. Durch das gemeinsame Agieren der beteiligten Wohnungsunternehmen und die Mitwirkung einer eigentümerunabhängigen Mieterberatung wurde ein moderner, reizvoller Wohnstandort geschaffen.

Die Baumaßnahmen erfolgten im unbewohnten Zustand und fanden in vier Bauabschnitten statt. Den Mieterinnen und Mietern der ProPotsdam konnte für die Übergangszeit der Sanierung eine Ersatzwohnung zur Verfügung gestellt werden.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
Premium
Bild Teaser
Umlage von Heizkosten
Body Teil 1
Verzicht umfasst auch Kosten der Thermenwartung. Das entschied das Amtsgericht Hamburh, Aktenzeichen 46 C 101/19 , Urteil vom 13. August 2021
Premium
Bild Teaser
Was tut sich im serieller Wohnungsbau?
Body Teil 1
Es soll ein sozial-ökologisches Modellquartier werden, das die Bremer Heimstiftung auf einer ehemaligen Brachfläche in Bremen-Osterholz plant: Das
Frei
Bild Teaser
Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Body Teil 1
Nachhaltigkeit oder ESG ist wieder ein Megathema in der Immobilienwirtschaft. Doch nicht immer steckt Nachhaltigkeit drin, wo Nachhaltigkeit
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
In einer vermieteten Wohnung war es zu einem größeren Leitungswasserschaden gekommen. Doch anstatt den Schaden vertragsgemäß zu regulieren, verzögerte