Hochwasserkatastrophe

Vivawest und Belegschaft spenden 100.000 Euro für Flutopfer

Nach den starken Zerstörungen, die Starkregen und Hochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz verursacht haben, hat die Belegschaft von Vivawest unternehmensintern mehr als 25.000 Euro für die Flutopfer gespendet. Zudem hilft das große Wohnungsunternehmen in NRW seinen betroffenen Mieter:innen schnell und unbürokratisch.

Hochwasser und Flut richten große Schäden an, Hausbesitzer und Mieter sind Leidtragende. Umso besser, wenn sich Unternehmen solidarisch erklären und Hilfe leisten, wie zum Beispiel durch das Sammeln und Bereitstellen von Spenden. BILD: Pixabay/ LucyKaef
Hochwasser und Flut richten große Schäden an, Hausbesitzer und Mieter sind Leidtragende. Umso besser, wenn sich Unternehmen solidarisch erklären und Hilfe leisten, wie zum Beispiel durch das Sammeln und Bereitstellen von Spenden. BILD: Pixabay/ LucyKaef

Die Vivawest Stiftung hat die Summe jetzt, nach Ende der Sammelaktion, auf insgesamt 100.000 Euro aufgestockt. Das Geld soll dem Rhein-Sieg-Kreis zugutekommen, der über den Einsatz der Mittel vor Ort mit den betroffenen Kommunen und der Kreispolitik entscheidet.

Über 4.000 Kellerräume waren vollgelaufen

Das Unwetter hatte auch in Kommunen in NRW, in denen Vivawest Wohnungen bewirtschaftet, massive Schäden verursacht. Die Aufräumund Instandsetzungsmaßnahmen dauern immer noch an. Mehr als 70 Wohnungen in Rheinbach und Swisttal waren nicht mehr bewohnbar und müssen teilweise komplett saniert werden. Diesen schwer von der Flut Betroffenen leistet Vivawest unbürokratisch finanzielle Ersthilfe. Vivawest hat bereits Mieter in freie Wohnungen aus dem Bestand oder in Hotels unterbringen können und bemüht sich für die Zeit der Sanierungsarbeiten weiterhin um Ersatzwohnungen.

Solidarität der Belegschaft

Viele Mitarbeiter:innen waren zum Teil rund um die Uhr für die Menschen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Einsatz und versuchen weiterhin, trotz begrenzter Handwerkskapazitäten und Verfügbarkeit von technischem Gerät alles dafür zu tun, damit den Mietern schnell geholfen wird. So wurden zum Beispiel Trocknungsgeräte aus den Niederlanden oder Notstromaggregate aus nicht betroffenen Kommunen besorgt, um die Aufräum- und Sanierungsarbeiten überhaupt zu ermöglichen.

Quelle: Vivawest - ist eines der führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen und bewirtschaftet knapp 120.000 Wohnungen in circa 100 Kommunen an Rhein und Ruhr und gibt etwa 300.000 Menschen ein Zuhause.

weiterlesen:
Immobilienwirtschaft startet 74 Hilfsprojekte für Flutopfer
Überschwemmungsgefahr durch Rückstau-Systeme mindern
Online die Wettergefahren checken
So schützen Eigentümer ihre Immobilie vor Naturgewalten

Führt der Mieter fällige Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde, oder hat er die Mietsache beschädigt und weigert sich der Mieter diese Schäden zu beseitigen, sind Sie als Vermieter berechtigt, die Arbeiten in Auftrag zu geben...
Printer Friendly, PDF & Email
5.9.2024
Dank ausreichender NRW-Landesförderung
Im Rahmen der WohneNRW-Tage 2024 für die öffentliche Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen war Landesbauministerin Ina Scharrenbach bei VIVAWEST in Ahlen zu Gast.
10.12.2024
In einem Stadtteil von Alsdorf (Städteregion Aachen) hat das Wohnungsunternehmen Vivawest 64 Wohnungen modernsiert. Es wurde nicht nur verschönert und gedämmt, sondern auch auf erneuerbare Energien...
23.4.2024
Bezahlbares Wohnen als Standortvorteil
Beim Frühjahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (ADW) kamen über 120 Entscheidungsträger aus Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft zusammen, um eine intensive...
29.11.2024
Erfahrungsaustausch im Bundesbauministerium
Wie lassen sich überalterte Wohnquartiere mit hohem Leerstand reaktivieren? Darüber referierte Volker Klich, Vorstand der Eberswalder Genossenschaft 1893, auf Einladung von Ministerin Klara Geywitz im...
1.11.2024
Bestandsgebäude an Fernwärme angeschlossen
Vier Millionen Euro hat Vivawest in die Modernisierung von 27 Wohnungen in sechs Gebäuden im Quartier Essen-Bergerhausen investiert. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.
8.5.2023
Zwei kommunale Unternehmen fusionieren
Die in Lübbenau beheimatete WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald hat mit der Wohnbaugesellschaft des Nachbarortes Vetschau fusioniert. Die neue Gesellschaft verfügt über 5.200 Wohnungen.