Probewohnen in einem Tiny House in Berlin
Das Haus steht bis zum 3. September 2018 vor der Urania im Rahmen des Tiny House Festivals „Tiny Town Urania“.
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Zukunft des Wohnens. Die Bedürfnisse der Menschen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Begehrt sind in erster Linie bezahlbarer Wohnraum und innovative und Grundrisse, die Wohnen auf kleinstem Raum ermöglichen.
Van Bo Le-Mentzel wollte ein Haus entwickeln, das für eine monatliche Miete von 100 Euro funktioniert. Daraufhin hat die Hilfswerk-Siedlung GmbH eine Grundfläche von 6,4 Quadratmetern errechnet, um ein Haus für eine Miete von 100 Euro bauen zu können. Nach der Konzeptionierung waren sich alle einig: Das „Tiny House“ soll realisiert werden. Die Hilfswerk-Siedlung GmbH sponserte das Projekt und Van Bo Le-Mentzel ist es gelungen, ein Haus zu bauen, das alles bietet, was ein Mensch zum Wohnen benötigt.
In kürzester Zeit wurde das „Tiny House“ sehr bekannt. Zahlreiche Medien schrieben über das Projekt oder stellten es in ihren Sendungen vor. Das „Tiny House“ wurde durch ganz Deutschland gefahren und bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Messen dem interessierten Publikum vorgestellt. Alle Besucher waren von dem kleinen Haus begeistert.
Weiterlesen:
Kleines Haus ganz groß – Trend aus den USA findet immer mehr Anhänger
Singlehauptstadt bekommt 11 neue Mikroapartments
Single-Apartements in Modulbauweise
Microwohnungen, Dachaufbauten, schwimmende Behausungen
Weiterführende Links:
https://hws-berlin.de/
www.tinytownurania.de