HWS setzt auf Nachhaltigkeit mit KI-gesteuertem Energiespar-Autopiloten

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) hat in ca. 2150 Wohneinheiten und die ALXANDRA-Stiftung hat in 500 ihrer Wohneinheiten den intelligenten Energiespar-Autopiloten von Green Fusion implementiert.

Den Energieverbrauch reduzieren, das geht nur mit moderner Technik. BILD: HWS
Den Energieverbrauch reduzieren, das geht nur mit moderner Technik. BILD: HWS

Diese Investition markiert einen bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Klimapfades und der angestrebten Klimaneutralität bis 2045. Durch den Einsatz des digitalisierten Heizungskellers wird eine optimierte Betriebsführung unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Parameter ermöglicht – und das, bei minimalinvasiver Installation.

Der KI-gesteuerte Energiespar-Autopilot reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem nicht intelligent optimierten Anlagebetrieb um beeindruckende 15-20%. Dies bedeutet nicht nur einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt auch konkrete Vorteile für unsere Mieter mit sich: Die Energiekostenersparnisse führen zu einer Reduzierung der Heizkosten.

Wir schalten auf grün!“, Philipp Knauer, Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung der Hilfswerk-Siedlung GmbH. „Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen wie den KI-gesteuerten Energiespar-Autopiloten einzusetzen und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH und die ALXANDRA-Stiftung sind fest entschlossen, auch weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, die den Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Entwicklung ebnen.
Green Fusion

2021 gegründet, entwickelt und vertreibt Green Fusion ein cloudbasiertes Energiemanagement zur intelligenten Steuerung, Überwachung, Analyse und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen in Gebäuden – sektorübergreifend, ganzheitlich und in Echtzeit. Kunden sind Wohnungsgesellschaften, Stadtwerke, Contractoren sowie Eigentümer und Betreiber von Energieversorgungsanlagen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell deutschlandweit mehr als 40 Mitarbeiter*innen.
Weitere Informationen unter www.green-fusion.de

>> Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung setzt auf Künstliche Intelligenz

Quelle: HWS, ein Unternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Nach diesem Vertragsmuster ist eine Indexmiete vereinbart, das...
Printer Friendly, PDF & Email
6.3.2024
Heizungsoptimierung
Die Joseph-Stiftung möchte den CO₂-Verbrauch in ihren Beständen reduzieren. Sie implementiert deshalb intelligente Energielösungen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz sollen die Heizungsanlagen in...
27.1.2025
Christliche Tradition trifft auf Innovation
In Berlin wird ein richtungsweisendes Pilotprojekt der nachhaltigen und energetischen Sanierung umgesetzt. Die Alexandra-Stiftung saniert 21 Wohnungen - aber nicht herkömmlich, sondern seriell. Dabei...
17.6.2024
RealGreen Award 2024
Mit dem RealGreen Award 2024 werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine Vorreiterrolle in der klimaneutralen Transformation des Gebäudebestands in Deutschland einnehmen.
8.7.2024
Grothe GmbH
Die Grothe GmbH, einer der führenden Anbieter von Gebäudetechnik, erweitert ihr Produktportfolio um eine innovative Serie von Videoüberwachungskameras, die fortschrittliche Funktionen und höchste...
14.6.2022
Hilfswerk-Siedlung GmbH 70 Jahre alt
Nach dem Zweiten Weltkrieg war rund ein Fünftel aller Wohnungen zerstört und zwölf Millionen Flüchtlinge brauchten eine Unterkunft. Um Menschen in größter Not zu helfen gründete die Evangelische...
15.4.2022
Unbürokratische Hilfe
Auch so lässt sich Wohnraum für Geflüchtete schaffen: Die Hilfswerk-Siedlung räumte kurzerhand das Erdgschoss ihrer Geschäftstelle in Berlin-Zehlendorf aus und gestaltete die komplette Etage zu einer...