Diese Investition markiert einen bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Klimapfades und der angestrebten Klimaneutralität bis 2045. Durch den Einsatz des digitalisierten Heizungskellers wird eine optimierte Betriebsführung unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Parameter ermöglicht – und das, bei minimalinvasiver Installation.
Der KI-gesteuerte Energiespar-Autopilot reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem nicht intelligent optimierten Anlagebetrieb um beeindruckende 15-20%. Dies bedeutet nicht nur einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt auch konkrete Vorteile für unsere Mieter mit sich: Die Energiekostenersparnisse führen zu einer Reduzierung der Heizkosten.
Wir schalten auf grün!“, Philipp Knauer, Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung der Hilfswerk-Siedlung GmbH. „Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen wie den KI-gesteuerten Energiespar-Autopiloten einzusetzen und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH und die ALXANDRA-Stiftung sind fest entschlossen, auch weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, die den Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Entwicklung ebnen.
Green Fusion
2021 gegründet, entwickelt und vertreibt Green Fusion ein cloudbasiertes Energiemanagement zur intelligenten Steuerung, Überwachung, Analyse und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen in Gebäuden – sektorübergreifend, ganzheitlich und in Echtzeit. Kunden sind Wohnungsgesellschaften, Stadtwerke, Contractoren sowie Eigentümer und Betreiber von Energieversorgungsanlagen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell deutschlandweit mehr als 40 Mitarbeiter*innen.
Weitere Informationen unter www.green-fusion.de
>> Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung setzt auf Künstliche Intelligenz
Quelle: HWS, ein Unternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz