Grothe GmbH

Intelligente, abschreckende Videoüberwachungskameras

Die Grothe GmbH, einer der führenden Anbieter von Gebäudetechnik, erweitert ihr Produktportfolio um eine innovative Serie von Videoüberwachungskameras, die fortschrittliche Funktionen und höchste Bildqualität bieten.

Die Videoüberwachungskamera-Serie "Building & Retail" bietet verschiedene Kameras mit hochmodernen Funktionen. BILD: Grothe GmbH
Die Videoüberwachungskamera-Serie "Building & Retail" bietet verschiedene Kameras mit hochmodernen Funktionen. BILD: Grothe GmbH

Die neuen Kameraserien, darunter die Panorama-Kameras, die Abschreckungskameras, die KI PLUS-Kameras und die PTZ (Pan-Tilt-Zoom)-Kameras, setzen neue Maßstäbe in der Videoüberwachung für kommerzielle und öffentliche Bereiche.

Die neuen Kameraserien und ihre Hauptmerkmale:

Panorama: Die Panorama-Kameras bieten Überwachungslösungen, die sowohl weitreichend als auch detailgetreu sind. Im Sortiment befinden sich eine 12MPX Fisheye-Kamera mit einem 360°-Rundumblick sowie 8MPX 180°-Kameras, die mit einem breiten Erfassungswinkel überzeugen. Durch ihre umfassende Abdeckung ermöglichen die Kameras eine Überwachung mit weniger Geräten und reduzierten Installationsaufwand. Vollfarb-Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen sowie integrierte Mikrofone und Lautsprecher bieten zusätzliche Sicherheit und Funktionalität.

Abschreckungskameras: Ausgestattet mit intelligenten VCA-Funktionen, die Sirenen, Sprachdurchsagen und Blitzlicht umfassen, schrecken diese 5MPX Kameras Eindringlinge aktiv ab. Die kontinuierliche Farbvideoaufzeichnung bleibt selbst bei minimaler Beleuchtung erhalten.

KI PLUS: Die KI PLUS Serie bietet fortschrittliche Kameras mit Künstlicher Intelligenz. Neben Smart VCA enthalten diese Funktionen wie Gesichtserfassung, Nummernschilderkennung, Linienüberschreitung oder Heatmap, was für Sicherheitsanwendungen von großem Wert ist.

Thermalkamera: Die Thermalkamera setzt neue Maßstäbe für präventive Gefahrenerkennung und Überwachung. Mit Infrarottechnologie und einem hochauflösenden 5MPX optischen Sensor ermöglicht sie die Visualisierung von Oberflächentemperaturen und die Erkennung wärmeabstrahlender Objekte. Durch KI-Unterstützung und einen Abschreckungsmodus ist sie ideal für die Früherkennung von Brandherden und die schnelle Reaktion auf Bedrohungen. Erhältlich ab September.

PTZ-Kameras: Diese steuerbaren Kameras bieten die Flexibilität, Bildbereiche zu schwenken, neigen und zu zoomen. Sie sind mit KI-gesteuerten VCA-Funktionen ausgestattet, die eine dynamische Alarmverwaltung und extreme Einsatzflexibilität ermöglichen.

Quelle: Grothe gmbH

Themenspecial Sicherheit in Gebäuden und Quartieren

Für viele Menschen ist ein sicheres Zuhause von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise gibt es heute eine Vielzahl von Technologien und Methoden, die dazu beitragen können, die Sicherheit von Quartieren und Wohnungen zu erhöhen.

Eine wichtige Maßnahme zur Sicherung von Wohnungen und Quartieren ist die Installation von Sicherheitstechnik wie beispielsweise Alarmanlagen, Überwachungskameras und Türsprechanlagen. Diese Systeme können dazu beitragen, Einbrüche und andere kriminelle Aktivitäten zu verhindern oder aufzudecken.

Vorschauf auf die IVV-Ausgabe 07-08/24

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
20.6.2023
Bestandsgebäude und Baustellen schützen
Video-Kameras sorgen für die Sicherheit von Objekten und deren Bewohner oder dokumentieren den Baufortschritt auf Baustellen.
20.1.2025
Betriebssicherheit
Mit einer neuen technischen Regel für Betriebssicherheit, die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung konkretisiert, müssen künftig auch Aufzugsanlagen gegen Cyberattacken geschützt werden...
26.7.2022
Nachrüstung
Die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft lässt 250 ihrer Liegenschaften mit einer neuartigen Lösung zur Fernüberwachung der Heizungsanlagen und Trinkwasserinstallationen ausrüsten. Der...
6.12.2022
Vorläufig Unfallbilanz der Berufsgenossenschaft
In den ersten acht Monaten des Jahres sind 58 Bauarbeiter tödlich verunglückt. Der mangelnde Arbeitsschutz auf den Baustellen in Deutschland sei seit Jahren besorgniserregend, kritisiert die IG BAU...
16.5.2024
Bundesregierung schlägt Reform vor
Bringen schnellere Erkenntnisse eine bessere Umsetzung von Gesetzen? Die Bundesregierung ist dieser Auffassung und will das Hochbaustatistikgesetz ändern. Das Baugeschehen soll in kürzeren Abständen...
28.5.2024
Klimaschutz für WEG-Objekte
Für die meisten WEG ist die energetische Gebäudesanierung eine unlösbare Aufgabe. Eigentümern fehlt es an Informationen und Kapital, Immobilienverwaltungen an Kompetenz, Personal und Extra-Vergütungen...