Unterzeichnung des Mietvertrags durch einen BGB-Gesellschafter

Gericht: BGH
Urteil vom: 23.01.2013
Aktenzeichen: XII ZR 35/11

1106
Bild: itchaznong/stock.adobe.com
Bild: itchaznong/stock.adobe.com

1. Handelt es sich bei einer Mietvertragspartei um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ist das Schriftformerfordernis des § 550 BGB grundsätzlich nur gewahrt, wenn sämtliche Gesellschafter unterzeichnen. 2. Das Schriftformerfordernis des § 550 BGB ist ausnahmsweise auch dann gewahrt, wenn nur ein Gesellschafter den Mietvertrag unterzeichnet, sofern der Stempel der von dem Gesellschafter vertretenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts hinzugesetzt wird. 3.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Unterzeichnung des Mietvertrags durch einen BGB-Gesellschafter
29.6.2021
Klausel im Mietvertrag
In dem Rechtsstreit ging es um eine Zusicherung des Vermieters über den baulichen Standard einer Mietsache. Diese war aber nicht im Mietvertrag schriftlich festgehalten. Es wurde die Frage behandelt...
26.2.2021
Geht auch per Fax und E-Mail
Der Bundesgerichtshof lockert ein weiteres Mal die Anforderungen an die Einhaltung der Schriftform. Ein Vertrag ist nicht deshalb unwirksam, weil eine Unterschrift nicht im Original vorliegt.
29.1.2021
Editorial