Gebäudetechnik

Rollladenkasten mit Lüftungssystem

Für viele Hausbesitzer stellen die Fenster ein Problem dar. Die Lüftung ist nicht steuerbar, wertvolle Heizenergie geht verloren, und sie sind eine Einladung für Einbrecher. Abhilfe schafft ein Aufsatzrollladenkasten mit integrierbarem Lüftungselement. Damit kann bedarfsgerecht gelüftet werden, ohne dass große Wärmeverluste entstehen.

Funktionsprinzip des Ventotherm. BILD: DUOTHERM
Funktionsprinzip des Ventotherm. BILD: DUOTHERM

Lüftung neu gedacht

Die heutigen Fassadendämmsysteme und die hohe Dichtigkeit der Gebäudehülle machen ein daran angepasstes Lüftungsverhalten erforderlich. Beim Dauerlüften mit gekipptem Fenster oder der favorisierten Stoßlüftung, die alltagsbedingt zweimal am Tag stattfindet, entweichen bis zu 50 Prozent der Heizenergie. Folgen können hohe Betriebskosten oder Schimmelpilzbefall sein, abgesehen von der Belastung durch Straßenlärm, Feinstaub oder der Einbruchgefahr. Hier sind Systeme für die kontrollierte Wohnungslüftung eine attraktive Alternative.

Sieben auf einen Streich

Das System ist für Neu- und Bestandsbauten geeignet. Es ist ausgestattet mit Wärmerückgewinnung, Feinstaubfilter, Luftfeuchte- und CO2-Messtechnik. Die Steuerung erfolgt per Sensor oder wird bei Bedarf manuell aktiviert.

Weitere Vorteile sind Abdunkelung, Sichtschutz und Verschattung durch den Rollladenpanzer. Dieser dient auch als Einbruchhürde. Das Wohnklima wird optimiert, Energie gespart und die Bausubstanz erhalten. Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt bis zu 45 Prozent. Dazu wird die verbrauchte aufgeheizte Luft aus dem oberen Raumbereich angesaugt, gefiltert und zum effizienten Energietausch mit kalter Frischluft geleitet. Das Ergebnis: 45 Prozent der benötigten Wärme können so bereitgestellt und der Energieverlust durch Lüftung von 50 auf 15 Prozent reduziert werden.

Feinstaub- und Pollenbelastung minimieren

Feinstaub kann zu einer gesundheitlichen Gefahr werden. Was viele nicht wissen: Die Belastung im Gebäudeinneren ist in der Regel viel höher als in Außenbereichen. Das kann durch die Mischung aus Schmutzpartikeln der Außenluft mit den Ausdünstungen innerhalb eines Gebäudes, zum Beispiel durch Wand- und Bodenbeläge, passieren. In den Rollladenkasten ist ein Zuluftfilter der Klasse F7 eingebaut. Er fängt diese lungengängigen Feinstäube sowie alle größeren Partikel bis hin zu allergenen Pollen ab. Das Ergebnis ist ein gesundes Raumklima.

Fassadenseitig verändert der Rollladenkasten nicht den Gesamteindruck des Fensters. Im Raum wird lediglich eine Abdeckblende angebracht.

Ventotherm wurde in Kooperation von Duotherm mit dem Fenster- und Türen-Spezialist Schüco entwickelt. 

Weiterführende Links:
www.duotherm-rolladen.de

Die große Anzahl an Softwarelösungen spiegelt die unterschiedliche Struktur von Hausverwaltungs-Unternehmen wider. Die Funktionsanforderungen variieren sehr stark. Deshalb gibt es am Markt zahlreiche unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Leistungsumfängen...
Printer Friendly, PDF & Email
24.10.2023
Energetische Sanierung
Alte Fenster lassen bis zu fünfmal so viel Wärme nach draußen wie moderne Wärmeschutzfenster. Die Folge sind zu hohe Heizkosten und ein verminderter Wohnkomfort. Ist das der Fall, sollten...
4.1.2023
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat erneut die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet. Betroffen sind alle drei Teilprogramme – Einzelmaßnahmen, Wohngebäude und...
3.4.2023
Das Fenster der Zukunft ist smart
Das Fenster der Zukunft wird kein isoliertes Bauelement mehr sein, sondern Teil einer vernetzten Gebäudehülle, die flexibel auf Wetter- und Umweltbedingungen reagiert, mit den Nutzern und der Umgebung...
16.12.2022
Jahressteuergesetz und BEG-Reform
Die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Jahressteuergesetz 2022 bringen einige Veränderungen für Immobilienwirtschaft und Gebäudeeigentümer.
28.2.2024
Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric erweitert sein Produktportfolio um die Rooftop-Geräte der Serie WSM3-G07. Die neue Geräteserie ergänzt das Sortiment an Produkten zur Gebäudeklimatisierung und -lüftung um eine...
4.6.2024
Kermi
Mit verschiedenen Leistungsklassen, Abmessungen und Montagemöglichkeiten werden die zentralen und dezentralen Systeme der x-well Wohnraumlüftung von Kermi allen gängigen Einbausituationen in Neubau...