Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist:innen in der Wohnungswirtschaft

Termindaten
Kategorie
Fachkundekurse (mit festem Datum)
Datum
03.06.2025
Ort
BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
Name Veranstalter
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen unerlässlich.

Das Seminar “BWL-Grundkenntnisse für Jurist:innen” vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, speziell zugeschnitten auf juristische Fachkräfte in der Wohnungswirtschaft. Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte, Kennzahlen und Analysemethoden kennen, die Ihnen helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchdringen und in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

Neben zentralen Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, liegt der Schwerpunkt auf den Themen Finanzierung und Investition, wobei die besonderen Charakteristika der Immobilie als Finanzierungsgegenstand herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird die Planung als entscheidender Bestandteil unternehmerischen Handelns in ihren verschiedenen Facetten erläutert. Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in das Rechnungswesen, das als Grundlage für die wirtschaftliche Analyse und Bewertung dient.

Ziel ist es, Ihnen in komprimierter Form praxisnahes und relevantes Wissen zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu vermitteln.

Der Tageskurs richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte, Unternehmensleitung, Geschäftsstellenleiter, Prokuristen aus den Abteilungen Personal und interne Dienste, Bestand Vermietung Verwaltung, WEG, Revision und Compliance.

Premium
Bild Teaser
Künstliche Intelligenz in der Hausverwaltung
Body Teil 1
Auf die Buchhaltung dürfte sich der Effizienzschub vermutlich noch deutlicher auswirken. Die meisten ERP-Anbieter arbeiten vermutlich aus Gründen des
Frei
Bild Teaser
Mietpreisbremse
Body Teil 1
BGH, Urteil vom 18. Dezember 2024, Aktenzeichen VIII ZR 16/23 Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des
Frei
Bild Teaser
Wohnungsbaukrise
Body Teil 1
Seit 2022 schrumpft die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen und dennoch zehren Projektentwickler und Baufirmen offenbar immer noch von einem
KfW informiert
Der Energieträger Gas ist teuer. Wenn Strom im Vergleich zu Gas erheblich günstiger wäre, würden mehr Wärmepumpen verkauft werden. Im Jahr 2023 wurden 52 Prozent der Mehrfamilienhäuser und 72 Prozent...