Sie wollen sich beruflich verändern? Quereinsteigen? Oder eine neue Ausbildung anfangen? Die Immobilienbranche bietet beste Möglichkeiten.
Es gibt viele Wohneigentümergemeinschaften in Deutschland. Eine Eigentumswohung ist eine gute Investition. Für die Immobilienverwaltung werden ausgebildete qualifizierte Verwalter gebraucht. Das ist Ihre Chance als WEG-Verwalter einzusteigen und Karriere zu machen!
Als Immobilien-Verwalter führen Sie die Beschlüsse der Wohnungseigentümer durch und sind im Auftrag der Eigentümer für die kaufmännische Verwaltung von Eigentumswohnungen, Mietwohnungen oder gewerblichen Immobilien verantwortlich.
Die Erstellung und Prüfung von Wirtschaftsplänen, die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder, die Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen sowie die Betreuung von Mietverhältnissen stellen nur einen Auszug der umfangreichen Aufgaben des Immobilienverwalters dar, die ohne umfangreiches und fachspezifisches Wissen nicht zu meistern sind.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen vor allem die Inhalte des WEG sowie die, für die Tätigkeit des Immobilienverwalters relevante praktische Anwendung.
Der AWI-Lehrgang findet berufsbegleitend in verschiedenen Modellen statt:
Blockkurs Frühjahr 2024 - Präsenz
1. Block: 15. - 18. Mai 2024
2. Block: 5. - 8. Juni 2024
3. Block: 19. - 21. Juni 2024
4. Block: 3. - 6. Juli 2024
Der Blockunterricht findet von 08:30 - 17:00 Uhr in den Räumen der AWI GmbH, Hohe Str. 16 in 70174 Stuttgart statt.
Prüfungstermine AWI:
voraussichtlich schriftliche und mündliche Prüfung: 23. Juli 2024
Blockkurs Herbst 2024 - online
1. Block: 21.- 23. November 2024
2. Block: 28. – 30. November 2024
3. Block: 11. - 13. Dezember 2024
4. Block: 16. - 18. Januar 2025
5. Block: 30. Januar – 1. Februar 2025
Der Blockunterricht findet online von 08:30 - 17:00 Uhr statt.
Weiterbildungspflicht
Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler vom 01.08.2018 sieht eine gesetzliche Weiterbildungspflicht von 20 Stunden innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler vor.
Durch die Fortbildung erfüllen Wohnimmobilienverwalter die Weiterbildungspflicht vollumfänglich für die Dauer von 3 Jahren (135 UE entsprechen 101,25 Zeitstunden).
Immobilienmakler erfüllen die Weiterbildungspflicht in einem Umfang von 48 anrechenbaren Zeitstunden (entspricht 64 UE).
Als Zulassungsvoraussetzungen für die Fortbildung zum/zur Geprüften Immobilien-Verwalter/in (AWI/VDIV BW) gelten eine Berufsausbildung, die der Immobilienwirtschaft zugeordnet werden kann oder eine Tätigkeit in der Hausverwaltung bzw. Quereinsteiger.
- - - - - - - - - - - - - -
Der Kurs findet in enger Kooperation mit dem Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. (VDIV BW) statt. Dies unterstreicht die Qualität und besondere Praxisnähe der Fortbildung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein gemeinsames Zeugnis der AWI und des VDIV BW.