Wärmeübergabesysteme für Wärmepumpen in der Sanierung
Was können Wärempepumpen? Welche Arten gibt es? Welche sind für welchen Zweck geeignet?
Wärmepumpen können bei fachgerechter Planung, Installation und Inbetriebnahme fossile Heizungsanlagen auch im Gebäudebestand effizient ersetzen. Doch welche Wärmeübergabesysteme eignen sich bei Wärmepumpen in der Sanierung und welche Vor- und Nachteile bringen die unterschiedlichen Systeme mit sich? Betrachtet werden in dieser online-Veranstaltung am 16.05.2022 von 16:00-18:00 Uhr verschiedene Wärmeübergabesysteme wie Deckenheizungen, Wandheizungen und Fußbodenheizungen.
Wie ist der ökonomische und ökologische Einsatz einer Wärmepumpe in Kombination mit bereits bestehenden Heizkörpern möglich? Antworten darauf liefert der Referent und Buchautor Frank Hartmann. Darüber hinaus stellt er unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis vor, skizziert den Aufwand und gibt einen groben Überblick über mögliche Kosten.
Ohne größeren Sanierungsaufwand können Konvektor-Heizkörper mit besonders niedrigen Vorlauftemperaturen alte Radiatoren-Heizkörper ersetzen.
Ein Vorteil dieser Gebläsekonvektoren ist die gleichzeitige Abgabe von Konvektionswärme direkt an die Raumluft in Verbindung mit Strahlungswärme an die Umgebung, um die Wärme möglichst angenehm im Raum zu verteilen. Wie diese kosteneffiziente Wärmeübertragung mit einer Wärmepumpe kombiniert werden kann, zeigt der Referent Roland Stransky als Vertreter vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. auf.
IVV-Fachartikel: Wärempumpem für jeden Gebäudetyp geeignet