Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. präsentiert sich auf der ISH in Frankfurt am Main. In das Messe-Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ reihen sich die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung ein, denn sie sind ein bedeutender Bestandteil für die Gebäudegestaltung von Morgen.
Wasser, Wärme und Luft – das sind die zentralen Themen der Weltleitmesse ISH. In den Hallen der Messe Frankfurt werden über 150.000 internationale und nationalen Fachbesucher aus Architektur, Planung, Bau- und Immobilienwirtschaft, Handwerk und Handel erwartet. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) zeigt in Halle 5.1, welchen zukunftsorientierten Beitrag die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenräumen leisten kann.
Alle drei Begrünungsformen bieten viele Vorteile, die unbegrünte Flächen und Räume nicht leisten können, zum Beispiel:
• Vor allem durch Gründächer: Regenwasserrückhalt (Entlastung der Kanalisation).
• Wärmedämmung im Winter und Hitzeschild durch Verschattung und Kühlung im Sommer.
• Luftschalldämmung und Minderung der Schallreflexion – außen und innen.
• Durch Beschattung und Verdunstung des gespeicherten Wassers ergibt sich eine Verbesserung des Umgebungsklimas: Kühlung und Luftbefeuchtung. Bindung und Filterung von Staub und Luftschadstoffen.
Fachartikel zu den Theman Dachbegrünung, begrünte Flächen, Retination, Beschattung und Verdunstung:
Fassadengrün ist brandschutztechnisch weitestgehend unkritisch
Mit Grünflächen gegen Hitzeinseln
Fachinformation „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer 2023“