Mietminderung: Kinderlärm ist Zukunftsmusik? Und Baulärm?

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
23.09.2022
Ort
online
Name Veranstalter
Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH

Es gibt im Mietverhältnis imer wieder Fragen, Vorkommnisse und Streit zu immer den gleichen Themen. Dieses Webinar gibt ein Update zur aktuellen Rechtslage und Praxiserfahrungen aus erster Hand, zu folgenden Themen:

  • Rechtsprechung zur Mietminderung wegen Kinderlärm
    • „Kindergetrampel den ganzen Tag aus der darüber liegenden Wohnung“
    • „Fast tägliche Lärmstörungen durch heftiges Stampfen, Springen, Poltern sowie durch Schreie“
    • Kinderlärm durch „Eltern-Kind-Zentrum“
    • Störungsprotokoll … Oder? Wie der Nachweis von Störungen bei Gericht gelingt.
       
  • Rechtsprechung zur Mietminderung wegen Baulärm
    • Baulärm wegen Abriss, Grund- und Hochbau auf Nachbargrundstück
    • Baulärm wegen Bebauung eines Nachbargrundstücks
    • Errichtung eines Neubaus in einer Baulücke: Minderung wg. Lärm, Staub- und Schmutzbelastung?
    • § 906 BGB: Warum der Mieter (nur dann) gute Karten hat, wenn sich der Vermieter gegen Störungen erfolgreich wehren kann.

Nehemn Sie die Gelegenheit wahr, mit dem Referenten und anderen Teilnehmer:innen live zu diskutieren.

weiterlesen:
IVV-Fachartikel: Ist Baulärm Mangel an der Mietsache?
Kinderrechte im Wohnumfeld
Kinderlärm sei grundsätzlich hinzunehmen

Keine Zeit für ein Live-Webinar?

Sie möchten in Ihrem eigenen Tempo lernen? Laden Sie isch das Webinar "Update Mietrecht - relevante urteile für Vermieter" als Aufzeichnung herunter. 90 Minuten geballtes Fachwissen (49 Euro zzgl. MwSt., MP4-Datei) im Verlagsshop.

Frei
Bild Teaser
Gastkommentar von Andreas Breitner
Frei
Bild Teaser
Erklärungsversuch
Teaser
Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft ist ein vielschichtiges und komplexes Thema, das erhebliche strukturelle und kulturelle ...
Bauministerin Verena Hubertz im Bundestag
Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in ihrer Antrittsrede im Deutschen Bundestag einen Bau-Turbo in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung angekündigt. Nach Auffassung der...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Förderprogramme aufgelegt. Die für den Neubau, den Eigentumserwerb und für...