In diesem Seminar werden Ihre Fragen zu dem Thema Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien beantwortet.
Durch die Energiekrise haben sich viele neue Rahmenparameter ergeben, die zu einem immensen Umdenken im Wohnungsbau geführt haben. Seien es neue Pflichten oder der Wunsch nach einer Unabhängigkeit vom Gaspreis. Dies sind unter anderem alles Faktoren, die zu einer vorher nicht dagewesenen Nachfrage nach Erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung führt.
Jesko Mohr, von der Paul Opländer-Haustechnik ist eingeladen, um etwas zu der "65 Prozent-Erneuerbare Energien-Pflicht" zu sagen, darin geht es um die Planung und Auslegung von Heizungssystemen in Mehrfamilienhäusern. Außerdem spricht Franziska Langer (Freie Ingenieure), über „Neue Heizung für alte Häuser, Spitzen-last und der Spezialfall Gas-Etagen-Heizung“.
Als Teilnehmender können Fragen via Chat an die Experten gestellt werden.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich vor allem an Fachleute und Experten, es bietet Lösungsansätze, Erfahrungen aus der Praxis und Möglichkeiten zum Austausch darüber.