Mietrechtliche Themen verlieren nicht an Dynamik. Im Jahr 2019 dominierte die teils heftige Dskussion um um Mietendeckel und Mietpreisbremse die Greminen der Wohnungswirtschaft. Auf dem BB-Mietrechtstag 2019 wurde das Thema ebenfalls kontrovers erörtert, in diesem Jahr kommen sogar weitere Aspekte hinzu.
Die Energiegesetzgebung nimmt Einfluss auf das Mietrecht - in Form der CO2-Bepreisung. der Einfluss der Energiegesetzgebung auf das Mietrecht. Auch die Digitalisierung nimmt an Bedeutung zu, wenn die in der Novelle der Heizkosten-Verordnung geforderte unterjährige Verbrauchseinsicht digital umgesetzt werden muss.
Es gilt: Behalten Sie Überblick! Vermieter und Verwalter müssen sich gut auskennen im Mietrecht und sich über alle relevanten Urteile stets auf dem Laufenden halten. Im Sinne des Unternehmenserfolgs und des guten Miteinanders mit der Mieterschaftzu gilt es das Vermietungsgeschäft souverän weiterzuführen.
möglichst konkrete Handlungsempfehlungen möchte dieser Mietrechtstag geben. Ob direkt aus dem Verband, der Kanzlei oder dem Gremium – die Experten der BBA versorgen Sie mit den wichtigsten Fakten, stellen sie den aktuellen Rahmen von Gesetzgebung sowie Rechtsprechung vor.
Seminar-Inhalte:
- Aktuelle Gesetze, Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
- Schönheitsreparaturen, Kautionsentscheidung, Lex fox, Musterfeststellungsklag
- Berliner Mietendeckel: Aktualisierungen und Vertragsgestaltung
- Energiegesetzgebung trifft Mietrecht: CO2-Bepreisung und Elektromobilität
- Heute nicht vereinbart ist morgen nicht gezahlt: Neue Betriebskosten im Mietvertrag
- Novelle Heizkostenverordnung: Pflicht zur Verbrauchseinsicht, Umsetzung und Fernablese
Zielgruppe: Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte
Veranstalter:
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Telefon: 030 23 08 55-0
Telefax: 030 23 08 55-20
E-mail: kontakt(at)bba-campus.de