Hitzebeständige Grünanlagen

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
20.09.2023
Ort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin
Name Veranstalter
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Trockenheit und Hitze stellen jeden noch so grünen Daumen vor große Herausforderungen. Die letzten Sommer zeigten, dass wir trotz der Intensivierung von Bewässerungsmaßnahmen kaum hinterherkommen. Verdorrte Pflanzen und Grünanlagen sind die Folge. Auch in den kommenden Jahren ist keine Besserung in Sicht. Langfristig müssen wir uns auf klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen einstellen, um präventiv handeln zu können und uns so vor den Folgeschäden zu schützen. Man kann bereits bei der Neubepflanzung auf einige wesentliche Aspekte achten, um deutlich an zeit- und kostenintensiver Pflege zu sparen und eine lange Lebensdauer seiner Grünanlagen zu gewährleisten. Neben theoretischem Input werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung durch den Botanischen Garten geführt und können weitere Fragen mit den Spezialisten vor Ort klären.

Aus dem Programm:

  • Vitalisierende Maßnahmen und Revitalisierung vorhandener Grünanlagen
    • Bodenfeuchteüberwachung und Bewässerungssteuerung
    • Stabilisation durch differenzierte Pflegemaßnahmen
  • Neubegrünung mit trockenheitsverträglichen Pflanzen
    • Welche Pflanzen eignen sich für welchen Standort?
  • Exkursion in den Botanischen Garten Berlins: Überblick verschiedener trockenheitsverträglicher Pflanzenarten

Zielgruppe dieses Seminars sind  Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Bestand Vermietung Verwaltung, Technik und Facility Management

Lesen Sie mehr zum Thema Grünanlagen in einem aktuellen Fachartikel der IVV

 

Update: Zum 9. Mal in Folge wurde der renommierte Preis "AktivBo Kundenkristall" an diejenigen Immobilienunternehmen verliehen, welche von ihren Mieter:innen zu den besten Vermietern Deutschland...
Allein zu klein für den internationalen Wettbewerb
Das Familienunternehmen Viessmann sieht sich nicht in der Lage, aus eigener Kraft ausreichend Kapital für Investitionen in die Massenproduktion von Wärmepumpen bereitzustellen. Durch den Verkauf der...
Immer mehr Wohnungsunternehmen und Privathaushalte nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Stromversorgung ist ein weiterer Ausbau der...
Umfrage vdw Niedersachsen-Bremen
Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Niedersachsen und Bremen fahren ihre Neubauaktivitäten massiv zurück. „Der soziale Wohnungsbau hängt am seidenen Faden“, kommentiert der Regionalverband...