Umfrage: Was hält Eigentümer ab, energetisch zu sanieren?
Die Eigentümer der rund 10 Mio. Wohnungen hierzulande sind dazu aufgerufen, sich jetzt zu beteiligen. Ihre Stimmen und Wünsche gehen dann in die Entwicklung von Arbeitshilfen zur Gebäudesanierung ein, die WiE kostenfrei zur Verfügung stellen wird. Zur Umfrage geht es hier.
Weil ca. 23 % aller Wohnungen in Deutschland Eigentumswohnungen sind, spielen die Wohnungseigentümergemeinschaften eine große Rolle bei der Instandhaltung, Modernisierung und energetischen Sanierung des Gebäudebestands. Etwa 50 % der 1,8 Mio. WEG-Gebäude stammen aus den Jahren 1950 bis 1990. In vielen dieser Wohnanlagen gibt es heute großes Potenzial zur Anpassung an moderne Wohnstandards und Sanierungsbedarf.
Mit der jetzt gestarteten Umfrage fragt WiE auf breiter Basis die Wohnungseigentümer/ innen nach ihren Beweggründen und den wahren Hürden bei Sanierungsbeschlüssen und Baumaßnahmen.
Fürs Mitmachen bei der Umfrage winken zudem Belohnungen: Alle Teilnehmer erhalten den 12-seitigen WiE-Leitfaden "Meins, deins, unser - Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?" als Sofort-Download. Zudem gibt es fünf 50-€-Restaurant-Gutscheine zu gewinnen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Neue Förderprogramme im Überblick (Okt 2016)
Förderprogramme Heizungsoptimierung www.bafa.de – Suchbegriff „Heizungsoptimierung“
Zuschussprogramm Brennstoffzellen www.kfw.de – Suchbegriff „433 Zuschuss Brennstoffzelle“
Zinsvergünstigung durch Investitionsbank Berlin www.ibb.de – Suchbegriff „IBB Energetische Gebäudesanierung“
► Nützliche Tipps, praktische Anwendungen, Objektreportagen, Mietrechtsurteile - lesen Sie drei Ausgaben der IVV immobilien vermieten & verwalten kostenlos.
► Sie haben kürzlich modernisiert oder saniert und möchten Ihr gelungenes Projekt vorstellen? Schreiben Sie an ivv-magazin.redaktion@hussberlin.de
Weiterführende Links:
www.wohnen-im-eigentum.de/umfrage-modernisierung-2016