Ausgabe 1-2/2013

Gefrierendes Wasser macht das Heizen und Kühlen wirtschaftlich
Mit einer Kombination aus Wärmepumpe und solarem Eisspeicher lassen sich gleichzeitig mehrere regenerative Energiequellen nutzen: Sonne, Luft, Erde, Wasser und Eis. Zwei Wohnungsunternehmen bauen derzeit die weltweit größten Eisspeicherheizungen – und versprechen Mietern dauerhaft günstige Nebenkosten.
ArrayMagazin
- Immobilienjahr 2013: Das ändert sich für Vermieter und Verwalter
- Neue Homepage der IVV: Immer mehr Service
- Mietpreisindex der fünf größten Städte Deutschlands
- EBZ Bochum: Neue Stiftungsprofessur
- Marktanalyse für Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Berichte von der BAU 2013
Wohnungswirtschaft
- Unternehmerporträt: „Feindesliebe macht mich stärker“
- Politisches Forum des ifs: Zwischen Mietenexplosion und Leerstand
Special Regenerative Energien
- Solarer Eisspeicher macht das Heizen wirtschaftlich
- Solare Stromproduktion senkt Betriebskosten
- Solarsiedlung: Mieter fahren mit Ökostrom
- Wärmepumpen-Markt 2012: Umweltwärme wird immer häufiger angezapft
- Regenerative Techniken weiter auf dem Vormarsch
Immobilien & Management
- Statistik: Bürger verbrennen immer mehr Geld für Energie
- Experten geben Entwarnung: Deutschland droht keine Immobilienblase
- Bundesank hält Markt noch für stabil
- Objektbericht: Gründerzeitfassade wunderschön herausgeputzt
- e-wohnen: Elektronik macht Wohnen in alter Fabrik komfortabel
Investition & Technik
- Nachträgliche Wärmedämmung von Flachdächern
- Regenwasser aus der Zisterne als Kühlmittel
- Durchlauferhitzer: Trinkwassersicherheit für Ärztezentrum
Recht
- Kurz gefasst: Aktuelle Urteile im Überblick
- Rauchwarnmelder: Kosten für Lebensretter rechtssicher umlegen
- Detailgenau und transparent: Warme Betriebskosten und Umlagestrategien
- Public Private Partnership: Besseres Image durch Bürgerdialog
- Neue Vergabe- und Vertragsordnung: Bau-Auftraggeber müssen schneller zahlen
Inhalt dieser Ausgabe
1. Ein Wohnungseigentumsverwalter einer Wohnungseigentumsanlage, die aus Ferienhäusern und Ferienwohnungen besteht, hat auch dann…
Der Nachteil solarer Energie besteht darin, dass sie nicht immer zur Verfügung steht, besonders dann nicht, wenn der Wärmebedarf im Winter am…
1. Die Wohnungseigentümer können vereinbaren, dass die Instandhaltung und Instandsetzung bestimmter im Gemeinschaftseigentum stehender…
Versäumt der Mieter die geschuldete Treppenhausreinigung, ist der Vermieter ohne vorherige Fristsetzung zur Ersatzvornahme auf Kosten des Mieters…
Ein vom Wohnungseigentumsverwalter als Querulant bezeichneter Wohnungseigentümer hat grundsätzlich keinen Schmerzensgeldanspruch.
Dieser…
Die in einem gewerblichen Mietvertrag enthaltene Verpflichtung der Vertragsparteien, Verstöße gegen das Schriftformerfordernis des § 550 BGB zu…
1. Eine Klausel in einem vom Vermieter gestellten Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer…
Mindert der Mieter zu Unrecht die Miete und kündigt der Vermieter dann wegen des Zahlungsrückstands, können Nachzahlungen des Mieters Einfl uss…