Per App ein direkter Kontakt zur Gewobag

Ab sofort können die MieterInnen der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag alle Themen und Anfragen rund um ihr Mietverhältnis direkt und rund um die Uhr per App verwalten.

Berlins größtes Wohnungsunternehmen geht mit der Zeit und bietet eine Service-App für Mieter an. FOTO: PIXABAY/ MariusMB
Berlins größtes Wohnungsunternehmen geht mit der Zeit und bietet eine Service-App für Mieter an. FOTO: PIXABAY/ MariusMB

Neben der Website, dem Telefon und der Möglichkeit eine E-Mail zu schicken, steht mit der Service-App ein weiterer Kommunikationskanal für die Mieter zur Verfügung.

Die App ist kostenlos für iOS und Android-Geräte in den jeweiligen Google- und App-Stores erhältlich. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen. Schadensmeldungen oder Terminvorschläge können direkt übermittelt werden, persönliche Dokumente des Mietvertrages eingesehen und aktualisiert werden.

Das Formular-Center stellt zudem einen umfassenden Downloadbereich für Anträge und digitalen Versand zur Verfügung. Neuigkeiten und Tipps aus dem Kiez bieten informativen Mehrwert und sollen zukünftig das weitere Zusammenwachsen sozialer Quartiersstrukturen und Netzwerke unterstützen.

Die Gewobag zählt mit rund 70.000 Wohnungen und mehr als 120.000 MieterInnen zu den größten Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit.

Weiterführende Links:
https://www.gewobag.de/

"Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
16.11.2021
Tag der Wohnungswirtschaft
So lautet das Motto des diesjährigen Tag der Wohnungswirtschaft, den der Spitzenverband GdW heute veranstaltet. An die zukünftige Bundesregierung geht der Appell: Es brauche einen realistischen Plan...
24.5.2022
Zähe Umsetzung der Heizkostenverordnung
Kritiker haben vor weiterer Bürokratie und zusätzlichen Kosten für Mieter gewarnt. Jetzt zeigt sich tatsächlich, dass die neue Pflicht zur monatlichen Verbrauchsinformation mit großem Aufwand...
30.11.2022
Auswirkung der neuen Heizkostenverordnung
Ab 1. Dezember 2022 dürfen nur noch fernauslesbare Messgeräte eingebaut werden, die mit einer zentralen Kommunikationseinheit im Gebäude (Smart Meter Gateway) verbunden werden können. Was bedeutet das...
12.4.2021
Baustein in der Digitalisierungsstrategie
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) verfolgt einen breiten Digitalisierungsansatz. Dazu gehört auch die im Oktober 2020 eingeführte SWSG-MieterApp. Über sie können die mehr...
6.11.2021
Angebotsmieten
Die Mietpreisentwicklung hat sich in einem Großteil der Metropolen etwas beruhigt. Sie liegt aktuell im Rahmen der Inflationsrate und zum Teil sogar darunter. Nach wie vor sind aber insbesondere...
9.10.2020
GdW startet Plattform
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW hat zusammen mit über 30 Wohnungs- und Technologienunternehmen das neue Kompetenzzentrum Digitalisierung – kurz DigiWoh – gestartet. Mit dieser Plattform...