Bewerbungsprozess zwischen Mieter und Vermieter
Ist das Objekt bei Mietantrag erfasst, legt der Vermieter zunächst seine Besichtigungstermine an. Sobald die ersten Anfragen aus Immobilienportalen oder Zeitungsinseraten eintreffen, lassen sich Namen und E-Mail Adressen einfach importieren. Der Interessent erhält daraufhin eine Einladung, seinen Wunschtermin online auszuwählen.
Gefilterte Informationen
Sagt die Wohnung dem Interessenten nach der Besichtigung zu, kann er über Mietantrag direkt seine Bewerbung absenden. Hierzu füllt er einmalig eine Selbstauskunft, seinen Mietantrag, online aus. Der Vermieter erhält nun alle Bewerbungen mitsamt Profilbild übersichtlich im Onlinebereich von Mietantrag aufgelistet und kann entscheiden, welche Voraussetzungen für eine Zusage erfüllt sein müssen: Mindesteinkommen? Nichtraucher? Kinder? Mitbewohner? Haustiere? Die Informationen lassen sich beliebig filtern. Fehlende Übereinstimmungen zu den festgelegten Bedingungen werden entweder farbig hervorgehoben, oder dem Bewerber automatisch eine Absage geschickt.
Lambert Hülsmeyer, Geschäftsführer der Krusenstern Media GmbH, fasst zusammen: "Das komplette Bewerbungsmanagement, beginnend mit der Verwaltung von Besichtigungsterminen, über die Prüfung jedes einzelnen Interessenten in Bezug auf Einkommen, Vorvermieter und Bonität, bis hin zur Zusage bzw. Absage von verbleibenden Bewerbern übernimmt Mietantrag. Noch nie war der sonst zeitaufwändige Bewerbungsprozess für eine neue Wohnung effektiver, die Auswahl des geeigneten Mieters einfacher und die Kontrolle aller Voraussetzungen sicherer."
Die Vorteile im Überblick:
- Import von Interessenten aus Online und Print
- Terminverwaltung mit Benachrichtigung
- Online Bewerbermanagement mit automatischen Filtern
- Vorvermieterprüfung auf Zahlungsrückstände
- Einkommenskontrolle und Arbeitgebercheck
- Bonitätsprüfung auf Negativmerkmale
► Leser der IVV immobilien & verwalten können Mietantrag mit dem Gutscheincode "Gold15" vollkommen kostenlos testen.
Die Einführung des Bestellerprinzips eröffnet neue Chancen der Vermietung. Einige innovative Plattformen, Möglichkeiten und Trends stellt die IVV vor:
- Startup smmove verlegt die Vermietung komplett ins Internet
- Wohnungsportal immosurf möchte Alternative zum Markt für Mietanzeigen schaffen
► Tipps zur Vermietung einer Immobilie
Weiterführende Links:
www.mietantrag.de