Diskussion: Wohnformen im Wandel
In städtischen Ballungsräumen wird Wohnraum immer knapper und teurer. Stadtplaner reagieren mit Nachverdichtung, Aufstockungen, modularer Bauweise und multifunktionalen Grundrissen. Gefragt sind flexible und anpassbare Raumkonzepte für die verschiedenen Nutzergruppen – vom Single über die Familie bis ins Alter, vom Studenten bis zum Stadtnomaden. Gesucht sind Formen, die Wohnen und Arbeiten, private und öffentliche Räume verbinden und die so Qualitäten und Freiraum für alle schaffen.
Die Veranstaltung "Wohnformen im Wandel – Qualitäten und Freiräume für alle" informiert Architekten über neueste Forschungserkenntnisse und stellt ein breites Spektrum geplanter und gebauter Projekte vor. Diskutieren Sie gemeinsam mit den Referenten über die Zukunft des Planens und Bauens.
Und das ist das Programm:
16:00 Uhr Wohnungsbedarf und gebaute Realität – passt das noch zusammen?
Alexander Schürt | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn
16:30 Uhr Wohnen Mit:Bestimmung
Arch. Dipl. Ing. Markus Zilker | einszueins architektur, Wien
17:00 Uhr Wohnformen. Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Prof. em. Bernd Wegener | Humboldt University; Survey Research & Evaluation, Berlin
17:30 Uhr Pause
18:00 Uhr Poolologie des Wohnens
Raphael Frei | pool Architekten, Zürich
18:30 Uhr Free Space / Open Building
Marc Koehler | Marc Koehler Architects, Amsterdam
19:30 – 20.30 Uhr Get-together
Moderation: Tim Westphal, Redakteur u.a. für IVV immobilien vermieten & verwalten
Mehr Infos (Event ist kostenfrei)
Infos folgen für eine Fachveranstaltung der gleichen Veranstalter: "DIGITAL PLANEN UND BAUEN – Hohe Individualität in der Serie", am 8. Novmeber 2018 in Frankfurt am Main.
Weiterführende Links:
www.detail.de/artikel/wohnformen-im-wandel-berlin-programm-32859/...