29. Deutscher Verwaltertag

Der VDIV bietet die ganz große Bühne auf

Die Zukunft gestalten – so lautet das Motto des diesjährigen VDIV-Verwaltertages in Berlin. Gestaltung braucht Mut, und den beweist der Berufsverband mit einem ehrgeizigen Präsenz-Tagungsprogramm unter Einhaltung behördlicher Corona-Regeln.

1105
Die begleitende Fachmesse während des 28. Deutschen Verwaltertages im Berliner Hotel Estrel. FOTO: Andreas Kämper
Die begleitende Fachmesse während des 28. Deutschen Verwaltertages im Berliner Hotel Estrel. FOTO: Andreas Kämper

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland will die Pandemie vergessen machen und hat eine dreitägige Veranstaltung vorbereitet, die am Abend des 22. September mit einer Warm-up-Party im historischen Spreespeicher Berlin beginnen wird. Die eigentliche Fachtagung findet dann am 23. und 24. September im Estrel-Hotel statt.

Drei Tage vor der Bundestagswahl...

...und zur Einstimmung auf die Verwaltertagung werden der FDP-Vorsitzende Christian Lindner und der Virologe Hendrik Streeck („Es fehlt das Maß. Es fehlt der Mut. Die Lehren der Covid-Pandemie“) sprechen. Es schließen sich am Donnerstag und Freitag insgesamt 9 Panels und Fachforen an, die dem fachlichen Austausch und der beruflichen Qualifikation dienen. Viele Vorträge stehen ganz im Zeichen des novellierten Wohnungseigentumsgesetzes.

Die Referenten befassen sich unter anderem mit diesen Themen:

  • Wer gegen wen und warum? Die Verfolgung von Störern nach der WEG-Reform.
  • Mietminderung und Pandemie: Was ist im Miet- und Gewerberecht zu beachten?
  • Die WEG-Versammlung – hybrid, online und Präsenz.
  • Arbeitnehmer führen im Homeoffice: Herausforderungen für Führungskräfte.
  • Bauliche Maßnahmen und Kostentragungspflicht: Worauf ist zu achten?
  • Der novellierte Weg und die Verwaltervergütung: Chancen und Risiken.

VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler freut sich auf „ungezwungenes Beisammensein und persönliche Treffen mit Geschäftspartnern und Kollegen“ und lädt mit folgenden Worten zur Teilnahme ein: „Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die Digitalisierung mit sich bringt, gehen Sie innovative Wege, und lassen Sie sich zeigen, wie die Vergütung zukünftig steigen kann.“

Frauennetzwerk und ERFA-Gruppen

Neben Vorträgen und Diskussionen haben Interessierte Gelegenheit, am Get-together des VDIV-Frauennetzwerks teilzunehmen oder sich über die ERFA-Gruppen des VDIV zu informieren.

Den Rahmen des Verwaltertages bildet wieder eine Fachmesse, an der sich nach Angaben des VIDV rund 100 Austeller beteiligen. Der persönliche Austausch und das Netzwerken stehen also im Mittelpunkt des 29. Deutschen Verwaltertages – ganz wie zu normalen Zeiten.

Die Fachzeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten ist Medienpartner des VDIV-Verwaltertages 2021.

Programmdetails und Anmeldungen unter www.vdiv.de

Das Programm und das Anmeldeformular können Sie sich untenstehend herunterladen (PDF, 10 Seiten)

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Der VDIV bietet die ganz große Bühne auf
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...
4.10.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet.Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
1.4.2021
Belegprüfung und WEG-Versammlung im virtuellen Raum
Die Digitalisierung der Verwalterbranche nimmt zunehmend Fahrt auf: Mittlerweile gehört der Einsatz digitaler Buchungssysteme zum Standard. Weitergehende Lösungen zur Bündelung der Geschäftsprozesse...
18.10.2021
Was Internet-Portale und Cloud-Anwendungen können
Büro-, Objekt- und Mieterdaten jederzeit abrufen, mit Mietern oder Eigentümern einfacher kommunizieren, Objekte einfacher vermieten – das und mehr versprechen Hausverwalter-Portale. Wer bietet was?
26.2.2021
Technik, Sicherheit und Recht
Die Corona-Pandemie zwingt viele zur Telearbeit. Aber wie lässt sich das Arbeiten vom Homeoffice aus technisch realisieren und was sollte man dabei in punkto Sicherheit und Recht beachten?
25.2.2022
Typische Fehler vermeiden, Corona-Erfahrungen berücksichtigen
Die Pandemie tangiert auch die Bürovermietung. In manchen Ballungsregionen sind nach Jahren der Vollvermietung wieder mehr Flächen vakant. Was gilt es als Bürovermieter unter diesen neuen Vorzeichen...