Ausgabe 7-8/2021

IVV Augustausgabe, Schwerpunkt Weiterbildung. BILD: ADOBESTOCK/René Schmidt
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Streit über eine Deregulierung gibt es bei der Novelle des Telekommunikationsgesetzes und die Abschaffung des sogenannten „Nebenkostenprivilegs“. Die Verbände der Immobilienwirtschaft warnen davor, dass arme Mieterhaushalte demnächst Probleme haben werden, ihre Kabel-TV-Gebühren zu bezahlen. Wenn aber den Kräften des Marktes mehr Raum eingeräumt wird, dann führt mehr Wettbewer zu fallenden Preisen. Das jedenfalls glauben Verbraucherschützer. Was sonst noch hinter dem Streit über eine Deregulierung steckt, lesen Sie im Artikel ab Seite 14.

Eine neue Vorschrift zur Regulierung unternehmerischen Tuns findet sich auch im novellierten Wohnungseigentumsgesetz, das unter anderem die Verbraucherrechte der Eigentümer stärken will. Ab Ende 2022 haben sie die Möglichkeit, von ihrem Verwalter eine „Nachschulung“ zu verlangen, sofern dieser Quereinsteiger ohne immobilienwirtschaftlichen Berufsabschluss oder Studium ist. Das Justizministerium hat den Entwurf einer Verordnung vorgelegt, die den Umfang und die Inhalte der Prüfung für den „Zertifizierten Verwalter“ definiert. Die Berufsverbände begrüßen diesen Eingriff prinzipiell als richtigen Schritt auf dem Weg zur weiteren Professionalisierung des Berufsstandes. Allerdings haben sie Fragen. Wie groß darf der Kreis deren sein, die sich qualifieren müssen. Alle, die unmittelbar mit der Verwaltung von Wohnungen zu tun haben?

Wir dokumentieren die kontroverse Diskussion zur "Zukunft der Messdienstleistungen" ab Seite 26. Die IVV lud ein zum RoundTable Im Juni diesen Jahres. Gekommen waren eine Vertreter von Brunata-Metrona, von Kalorimeta, von metr sowie ein Verterter eines Wohnungsunternehmens und einer Baugenossenschaft.
Sie wollen lieber zuschauen als lesen? Dann schauen Sie das Video auf www.ivv-magazin.de/livetalk0621.

          

 

 

 

Inhalt dieser Ausgabe

Magazin

Werbung
Frei
29. Deutscher Verwaltertag

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland will die Pandemie vergessen machen und hat eine dreitägige Veranstaltung vorbereitet, die am Abend…

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Ende des Nebenkostenprivilegs: Im Ausland gilt Deutschland als überregulierter, aber gleichzeitig auch als gut funktionierender Staat. Gibt es da…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Kolumne

Natürlich hat das auch etwas mit uns selbst und unserem Auftreten zu tun, denn wo Anfeindungen, Pöbeleien und teils sogar Gewaltausbrüche…

Seite 6
Werbung
Frei
Netzbetreiber M-net

Schnell ist nicht gleich schnell: Die Netzinfrastruktur im Gebäude entscheidet, welche Bandbreite bei den Bewohnern ankommt.…

Seite 34

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Frei
Entwurf der Prüfungsverordnung

Mit der großen Reform des Wohnungseigentumsgesetzes, die seit 1. Dezember 2020 in Kraft ist, wollte der Gesetzgeber unter anderem die…

Seite 12
Werbung
Frei
TKG-Novelle:

Nun ist es amtlich: Mieter sollen nach einer Übergangsfrist ab 2024 für den Internet-Ausbau direkt zahlen. Gleichzeitig dürfen die…

Seite 14
Werbung
Frei
Immobilien-Verwalter mit Herz für Pflege

Die Schorndorfer Palm GmbH & Co. KG betreibt aktuell 30 Gewerbeimmobilien an 13 Standorten mit einem Bilanzwert von 20 Millionen Euro.Im Mai…

Seite 18
Werbung
Frei
Kommune, Kirchen, Banken und Unternehmen

Das einzige Ziel des „Lingener Weges“ ist die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum in der größten Stadt im Emsland. Dabei gelang es…

Seite 22
Werbung
Premium
Homeoffice in der Immobilienverwaltung (Teil 6)

Nun hat eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung herausgefunden, dass die Unzufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,…

Seite 24

SPECIAL

Werbung
Premium
IVV Roundtable

Darum geht es

Die Markterwartungen von Messdienstleistern und PropTechs sind enorm. Die Anbieter drängen auf die Vernetzung der…

Seite 26
Werbung
Premium
Energiedaten-Management als Ziel

Die Digitalisierung von Wohnimmobilien wird derzeit durch den Smart Meter Rollout vorangetrieben. Der Gesetzgeber erhofft sich vom…

Seite 30
Werbung
Frei
Interview

Wie sieht die Zukunft des Meterings aus?

Seite 31
Werbung
Frei
NEUES BERLIN digitalisiert die Gebäudebewirtschaftung

Anfang 2021 hat bei NEUES BERLIN das Team Messtechnik seine Arbeit aufgenommen. Die vier Mitarbeiter sind für alle Aufgaben rund um…

Seite 32

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Premium
Optische vs.elektrische Leitung

Ein wesentliches Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Kabelnetzes ist die verwendete Leitungstechnologie. Hier sind die…

Seite 36
Werbung
Frei
Telekom verlegt Leitungen

Die Pandemie brachte die Digitalisierungs-Defizite Deutschlands brutal ans Licht – doch jetzt soll alles anders werden: Die Politik…

Seite 37

RECHT

Werbung
Premium
Arbeitszeitgesetz

Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist vermutlich das Gesetz, gegen das in Deutschland am häufigsten verstoßen wird. Viele Fehltritte mögen aus…

Seite 38
Werbung
Frei
Covid-19-Pandemie

1. Ob im Zuge der Covid-19-Pandemie öffentlich-rechtlich angeordnete Betriebsschließungen von einer Betriebsschließungsversicherung umfasst werden…

Seite 43
Werbung
Frei
Umlage

Kosten der Treppenhausreinigung können auch auf Mieter umgelegt werden, die nur die Kellertreppe nutzen.

AG Brandenburg, Urteil vom 27.…

Seite 45

Bitte beachten Sie, dass es am 21.03.2025 von 12-18 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten am E-Mail-Server zu Verzögerungen beim Versenden von Bestellbestätigungen und Zugangsdaten kommen kann.

 

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

Bitte beachten Sie, dass es am 21.03.2025 von 12-18 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten am E-Mail-Server zu Verzögerungen beim Versenden von Bestellbestätigungen und Zugangsdaten kommen kann.

 

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen