Energiedaten-Management als Ziel

Was bringt das digitale Messen?

Durch smartes Messen lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch die Verwaltung wird effizienter, weil manuelle Ableseprozesse fehlerfreiermittelt, geprüft, gebucht und abgerechnet werden. Das jedoch setzt den Willen zur Digitalisierung voraus, der wiederum interne und externe Abläufe grundlegend verändert.
1105
Jede Verbrauchsstation kann heute mit wenigen Handgriffen und in kurzer Zeit bereit gemacht werden für das digitale Messen. Bild: Bildschön / Trenkel
Jede Verbrauchsstation kann heute mit wenigen Handgriffen und in kurzer Zeit bereit gemacht werden für das digitale Messen. Bild: Bildschön / Trenkel

Die Digitalisierung von Wohnimmobilien wird derzeit durch den Smart Meter Rollout vorangetrieben. Der Gesetzgeber erhofft sich vom Einbau der intelligenten Messgeräte beim Stromverbrauch eine höhere Energieeffizienz. Allerdings: Eine Studie in England erbrachte das Ergebnis, dass Mieter mit smart gemessenen Stromverbräuchen etwa zwei bis drei Prozent an Kosten einsparen würden, jährlich gut 30 Pfund. Die Installation des Systems schlug jedoch mit 200 Pfund zu Buche. Eine Amortisation, stabile Strompreise vorausgesetzt, würde also gerade mal nach knapp sieben Jahren erfolgen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Urbansky

Frank Urbansky
Journalist, Fachautor und Berater

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Was bringt das digitale Messen?
Seite 30 bis 31
20.10.2022
Nachhaltigkeit steigert den Wert von Immobilien
In der Immobilie der Zukunft gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zunehmend Hand in Hand – für den Klimaschutz und aufgrund von Gesetzen und Regelungen wie der Heizkostenverordnung (HKVO) und der...
4.10.2022
Neues Forschungsprojekt zur Mensch-Technik-Schnittstelle
Es gibt sie: Smarte, energieeffiziente Technik, die im Haushalt über Tablets oder Smartphones gesteuert wird. Sie hilft Heizenergie zu sparen. In Zeiten der Klimawende eine digitale...
4.3.2024
Eberswalde: 3.500 Wohnungen ans Glasfasernetz
Bis Ende 2025 sollen alle 3.500 Wohnungen der 1893 eG an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Damit bekommen Mieter Zugang zum schnellsten Internet und die Genossenschaft eine digitale...
29.1.2025
Digitale Erfassung von Verbrauchsdaten
Seit Jahresbeginn gilt die gesetzliche Pflicht zur Installation sogenannter intelligente Messsysteme (iMSys). Wie profitieren Mieter, Vermieter und das Klima?
16.5.2025
Digitale Erfassung von Verbrauchsdaten
Per App Verbrauchsdaten abrufen, Energie sparen und aktiv zum Klimaschutz beitragen – moderne Lösungen für die Wohnungswirtschaft.
5.9.2024
Dynamische Tarife ab 2025 Pflicht
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Stromlieferanten in Deutschland dynamische Stromtarife anbieten. Diese Änderung eröffnet WEG-Verwaltern und Wohnungsunternehmen neue Möglichkeiten, das...