Heizkostenabrechnung

Statistisches Bundesamt
Zu Hause frieren, weil das Geld knapp ist. Das erleben offenbar Millionen Bürger in Deutschland, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Für die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben, um Sie als Mieter für das eigene Energieverbrauchsverhalten zu sensibilisieren und Sie...
Frei
Bild Teaser
Die 17 Punkte der BetrKV
Body Teil 1
Eine genaue Definition liefert die Betriebskostenverordnung (BetrKV) – daher auch richtig „Betriebskostenabrechnung“ und nicht wie umgangssprachlich
Werbung
Frei
Bild Teaser
Unterjährige Verbrauchsinformationen
Body Teil 1
Eine der Kernaussagen dieser Studie lautet: Umweltprobleme werden ernst genommen, das Verhalten aber nicht in gleichem Maße angepasst. Für die
Nach wie vor Sorgen wegen der Energiepresie
52 Prozent der Mieterhaushalte befürchten, dass sie aufgrund steigender Gas- und Strompreise in finanzielle Not geraten könnten. Das ist ein Ergebnis des „Servicemonitors Wohnen 2023“ des...
Frei
Bild Teaser
Beendigung Mietverhältnis
Body Teil 1
Die Entscheidung Die Klägerin hatte der Beklagten in einem prominenten Düsseldorfer Bürohochhaus Räumlichkeiten im Erdgeschoss, dem ersten Ober- und
Erste Heizkostenabrechnungen für 2022 liegen vor
Ein Gaspreisschock bleibt vielen Mieterhaushalten vermutlich mit der Betriebskostenabrechnung 2022 noch erspart. Wie eine Analyse des Messdienstleisters ista zeigt, dürften die Energiekosten des...
Heizkostenabrechnung 2022
Der Verbrauch von Öl und Gas ist im letzten Jahr zurückgegangen. Dennoch müssen sich Haushalte auf hohe Nachzahlungen einstellen. Die Preiserhöhungen für fossile Brennstoffe waren 2022 so stark, dass...
Frei
Bild Teaser
65 Prozent Erneuerbare Energie
Body Teil 1
Die Vorgabe wurde schon im Koalitionsvertrag 2021 festgehalten, damals allerdings noch mit Umsetzung ab Januar 2025. Der Angriffskrieg Russlands auf
Frei
Bild Teaser
Königsdisziplin Energiemanagement
Body Teil 1
Für Asset-Manager und kapitalgetriebene Unternehmen ist erfolgreiches Energiemanagement essenziell für die Kapitalbeschaffung. Aber auch kleinere
Heizkosten: Kommunikation mit Mietern wichtiger denn je
Haben die drastischen Steigerungen bei den Energie- und Lebenshaltungskosten bereits Auswirkungen auf die Höhe der Mietschulden? Und wie reagieren Wohnungsbaugesellschaften auf drohende...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen beschlossen. Bundestag und Bundesrat sollen noch im Dezember abschließend darüber beraten.
Abschlussbericht der Expertenkommission Gas und Wärme
In der Sitzung am 11. November hat der Bundestag den Weg freigemacht für die einmalige Gaskosten-Soforthilfe im Dezember. Die Übernahme der Abschlagszahlung für alle Gas- und Fernwärmekunden ist nur...
Im Dezember zahlt der Staat den Heizkosten-Abschlag
Der Bundestag hat das Gesetz für die Gaskosten-Soforthilfe im Dezember beschlossen. Damit wird ein erster Vorschlag der „Expertenkommission Gas und Wärme“ umgesetzt. Der wichtigere Vorschlag der...
Trotz extremer Energiekostensteigerungen
Die Aufteilung der CO2-Steuer auf Mieter und Vermieter kommt wie von der Regierung geplant zum 1. Januar 2023. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz verabschiedet. Immobilienverbände hatten...
Frei
Bild Teaser
Bundeskabinett verabschiedet Wohngeld-Reform
Body Teil 1
Nach dem Beschluss des Regierungskabinetts, der noch in Bundestag und Bundesrat debattiert werden muss, soll die staatliche Hilfe um durchschnittlich
Gaspreis-Explosion
Der VdW Bayern sah Ende Oktober nur eine geringe Gefahr von Insolvenzen unter bayerischen Wohnungsunternehmen angesichts der Rekordpreise für Gas. Allerdings würden die finanziellen Belastungen durch...
Heizkosten
Das Bundeskabinett hat die Erhöhung und Ausweitung des Wohngeldes beschlossen. Die finanziellen Hilfen sind Teil des dritten Entlastungspakets gegen die hohen Energiepreise. Etwa 3,7 Milliarden Euro...
Gas-Kommission übergibt Vorschläge an Regierung
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Expert:innen-Kommission Gas und Wärme“ hat ihre Vorschläge zur Entlastung von Gasverbrauchern vorgelegt: Der Staat bezahlt die Heizkostenabschläge im Dezember...
Bundeskabinett verabschiedet Wohngeld-Reform
Das Bundeskabinett hat die Erhöhung und Ausweitung des Wohngeldes beschlossen. Die finanziellen Hilfen sind Teil des dritten Entlastungspakets gegen die hohen Energiepreise. Etwa 3,7 Milliarden Euro...
Angesichts steigender Gaspreise
Die Heizkosten explodieren. Vertreter der Wohnungswirtschaft befürchten, dass mit den Jahresabrechnungen sozialer Sprengstoff in Mieterhaushalte getragen wird. Eine schnelle Umstellung auf neue...
Energieeinsparverordnung der Bundesregierung
Die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung wird von den Immobilienverbänden einhellig als bürokratisch, teuer und wirkungslos kritisiert. Gleichzeitig sagt der GdW Insolvenzen von...
Gasheizungen
Die Baugenossenschaft Langen eG optimiert Heizungseinstellungen und senkt Raumtemperaturen und appelliert an ihre Mieter, auch selbst Energie zu sparen. Ziel dieser Energiesparmaßnahmen sei es, den...
Steigende Energiepreise
Die Wohnungswirtschaft befürchtet angesichts der explodierenden Energiekosten massive Zahlungsschwierigkeiten für Unternehmen und Mieter – und fordert eine gesetzliche Anordnung zur Absenkung der...
Gasheizungen
Die Politik mahnt das Energiesparen an. Wohnungsunternehmen und Vermieter, die diese Aufforderung umsetzen wollen, werden allerdings von vielen Seiten kritisiert. Wie ist die Rechtslage? Was geht, was...
Schwankende Energiepreise
Vermieter und Verwalter sollten jetzt die Bestände von Heizöl- und Pellet-Vorräten prüfen. In Zeiten extremer Schwankungen, bei denen sich beispielsweise Heizölpreise innerhalb von wenigen Monaten...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Aufteilung der CO2-Steuer auf Vermieter und Mieter beschlossen. Bislang müssen allein die Nutzer einer Wohnung diese Steuer bezahlen. Verbände der...
Betriebskosten
Aufgrund enorm gestiegener Energiekosten ist vermehrt von der Erhöhung der Nebenkosten-Vorauszahlungen die Rede. Vermieter empfehlen erhöhte Vorauszahlungen, um hohe Nachzahlungen für das Gesamtjahr...
Frei
Bild Teaser
Explodierende Energiekosten
Body Teil 1
Anfang Februar hatte die Bundesregierung einen einmaligen Heizkostenzuschuss für einkommensschwache Mieterhaushalte beschlossen. Inzwischen herrscht
Entlastungspaket gegen hohe Energiepreise
Das vom Koalitionsausschuss beschlossene Paket zur Abfederung der hohen Energiepreise sieht auch Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden vor.