Zu Beginn des Jahres ist Deutschland in die CO2-Bepreisung eingestiegen. Eine Tonne Kohlendioxid-Emissionen wird mit im ersten Schritt mit 25 Euro besteuert. Was bedeutet das für das Heizen von...
Hier werden Sie geholfen. Die Abrechnungserstellung der Heiz- und Betriebskosten soll effizienter und digital durchführbar sein. Dies haben sich drei Firmen auf die Fahnen geschrieben und eine...
Nach einer Prognose des Deutschen Mieterbundes werden die Heizkostenabrechnungen für 2016 für viele Mieterhaushalte niedriger ausfallen. Fast jeder zweite Haushalt könne gegebenenfalls mit...
Mit verständlichen Abrechnungen könnten Millionen Haushalte ihre Heizkosten senken. Das ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von co2online und Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Das Branchenportal MeasureNet.de bietet Verwaltern und Gebäudebesitzern eine Alternative zu konzerngebundenen Messdiensten. Eine Hauptaufgabe des Netzwerks ist die Auftragsvermittlung über die...
In einem Modellvorhaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) erhalten derzeit 190 Haushalte monatlich aktualisierte Informationen zu ihrem Heizungsverbrauch. Die Daten werden mithilfe von Funkzählern...
Heizkostenverteiler, die vor Juli 1981 montiert wurden, haben Ende 2013 ihre Zulassung verloren. Die novellierte Heizkostenverordnung von 2009 hatte diesen Geräten einen Bestandsschutz eingeräumt, der...
Rund drei Viertel der Deutschen können die eigenen Heizkosten nicht exakt beziffern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Energiebewusstsein in deutschen Haushalten des Marktforschungsinstituts...