Optische vs.elektrische Leitung

Vorteile der Glasfaser im Hausnetz

Hausnetze bilden die letzten Meter moderner Kabelnetze. Weil das Hausnetz ein Teil des gesamten Kabelnetzes bildet, soll es verständlicherweise kein Nadelöhr sein.
1105
Datenexplosion: Glasfasern leiten Lichtwellen verlust- und strahlungsfrei und transportieren annähernd grenzenlose Datenmengen. Bild: Xiaoliangge/stock.adobe.com
Datenexplosion: Glasfasern leiten Lichtwellen verlust- und strahlungsfrei und transportieren annähernd grenzenlose Datenmengen. Bild: Xiaoliangge/stock.adobe.com

Ein wesentliches Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Kabelnetzes ist die verwendete Leitungstechnologie. Hier sind die Koaxleitungen, die mit elektrischen Signalen arbeiten, von den Glasfaserleitungen zu unterscheiden, die Lichtwellen als optische Signale für ihre Funktion nutzen. Die Glasfaser als optische Leitung weist aus physikalischen Gründen gegenüber Koax als elektrische Leitung erheblich bessere Spezifikationen auf. Das gilt insbesondere für die signifikant höhere Datenrate und die sehr geringe Leitungsdämpfung, was die fast verlustfreie Übertragung von Signalen im Gbit/s-Bereich über große Distanzen ermöglicht.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Ing. Ulrich Freyer

Dipl.-Ing. Ulrich Freyer

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vorteile der Glasfaser im Hausnetz
Seite 36
4.9.2023
Wie das Netz in Bestandsimmobilien gespannt wird
Die Anforderungen an die Internet-Versorgung zu Hause sind durch den steigenden Bedarf an Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität enorm gewachsen. Alte Kupferleitungen stoßen hier an ihre Grenzen –...
30.8.2022
Wenn ein Netzbetreiber dreimal an die Tür klopft
Hauseigentümer sind gesetzlich zur Duldung verpflichtet, wenn der Glasfaseranschluss kommt. Dennoch gibt es Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie kennen und nutzen sollten – bis hin zum kostenlosen FTTH...
5.9.2024
Nach dem Ende des Sammelinkassos für Kabel-TV
Wer gedacht hat, dass mit dem Wegfall der Umlagefähigkeit der Kabel-TV Entgelte am 30. Juni 2024 das Thema Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) erledigt sei, wird aktuell eines Besseren...
4.9.2023
Auswirkungen des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKG)
Die TKG-Novelle von Dezember 2021 setzt Wohnungswirtschaft und Anbieter durch den Wegfall der Umlagefähigkeit von Kabelentgelten unter erheblichen Druck. Andererseits hat die Novelle das Interesse von...
29.8.2022
Status Quo des Breitbandnetz-Ausbaus
Lange Zeit schienen wir das Schlusslicht beim Ausbau des schnellen Internets zu sein. 2021 erreichte Deutschland nun Platz 3 beim Glasfaserwachstum in Europa – hinter Frankreich und Italien.
4.3.2024
Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelanschlüsse
Die Kosten für Kabelfernsehen dürfen ab 1. Juli 2024 nicht mehr als Betriebskosten auf Mieter umgelegt werden. Was Verwalter, Vermieter und Wohnungseigentümer beachten müssen.