In Bremen entsteht das Klimaquartier „Ellener Hof“

Ein „urbanes Dorf“ in der Stadt der Zukunft

Das Klimaquartier „Stadtleben Ellener Hof“ hat Modellcharakter für das Wohnen und Leben der Zukunft. Das städtebauliche Konzept vereint Grundsätze des gemeinschaftlichen Lebens und hohe ökologische Standards durch den Holzbau.

1105
Die geplanten Wohnhäuser der Bremer Gewoba entstehen aus seriell vorgefertigten Holzmodulen. Bild: Gewoba Bremen
Die geplanten Wohnhäuser der Bremer Gewoba entstehen aus seriell vorgefertigten Holzmodulen. Bild: Gewoba Bremen

Das städtische Quartier „Ellener Hof“ in Bremen-Osterholz gilt als Vorzeigeprojekt für eine modellhafte Klimaschutz-Siedlung der Zukunft, sozial gemischt – vom Studentenwohnheim „Holzbude“ bis zum Hindutempel – und mit 520 Wohneinheiten unterschiedlicher Investoren, darunter sowohl private Baugemeinschaften als auch Wohnungsbaugesellschaften. Vertraglich festgelegt ist, dass mindestens 70 Prozent der Gebäude im Quartier als nachhaltiger Holzbau entstehen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hans-Jörg Werth

Hans-Jörg Werth
freier Journalist

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ein „urbanes Dorf“ in der Stadt der Zukunft
Seite 22 bis 24
20.10.2022
Was tut sich im serieller Wohnungsbau?
Für Bundesbauministerin Klara Geywitz ist es ein wichtiges Mittel, um den Wohnungsbau zu beschleunigen: das serielle und modulare Bauen. Die bisherigen Erfahrungen mit dieser Bauweise zeigen, dass...
4.10.2022
Wohnquartier wird zum Biotop
Die Gewobag und Stiftung Naturschutz Berlin reagieren mit dem Pilotprojekt „Städtisch Grün“ in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung auf den wachsenden Klimawandel.
5.2.2024
Vier Gebäude, vier Architekten – nachhaltig und innovativ
Die Heidelberger Stiftung Schönau errichtet in Brühl bei Heidelberg auf rund 4.000 Quadratmeter vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 39 Mietwohnungen in nachhaltiger Holzbauweise – gebaut mit Holz...
5.12.2024
Die Arbeit der Stiftung Berliner Leben (Gewobag AG)
Der Sozialstaat gibt Milliarden. Dennoch nehmen die Fliehkräfte in der Gesellschaft zu. Wir produzieren zu viele Bildungsverlierer – auch in Großwohnsiedlungen. Bestandshalter tragen daher...
28.1.2022
Reallabore für gemischte Quartiere der Zukunft
Urbane Quartiere sind ideale Plätze für innovative Konzepte, das Zusammenrücken von Arbeiten und Leben und Vielfältigkeit.
2.2.2024
3. Fachkonferenz serieller Wohnbau
Die Lage am Wohnungsmarkt ist weiter angespannt. Wohnungsbauunternehmen reagieren mit Rahmenvereinbarungen zum seriellen und modularen Bauen. Kann so der Wohnungsbau angekurbelt werden? Auf der...