In Bremen entsteht das Klimaquartier „Ellener Hof“

Ein „urbanes Dorf“ in der Stadt der Zukunft

Das Klimaquartier „Stadtleben Ellener Hof“ hat Modellcharakter für das Wohnen und Leben der Zukunft. Das städtebauliche Konzept vereint Grundsätze des gemeinschaftlichen Lebens und hohe ökologische Standards durch den Holzbau.

1105
Die geplanten Wohnhäuser der Bremer Gewoba entstehen aus seriell vorgefertigten Holzmodulen. Bild: Gewoba Bremen
Die geplanten Wohnhäuser der Bremer Gewoba entstehen aus seriell vorgefertigten Holzmodulen. Bild: Gewoba Bremen

Das städtische Quartier „Ellener Hof“ in Bremen-Osterholz gilt als Vorzeigeprojekt für eine modellhafte Klimaschutz-Siedlung der Zukunft, sozial gemischt – vom Studentenwohnheim „Holzbude“ bis zum Hindutempel – und mit 520 Wohneinheiten unterschiedlicher Investoren, darunter sowohl private Baugemeinschaften als auch Wohnungsbaugesellschaften. Vertraglich festgelegt ist, dass mindestens 70 Prozent der Gebäude im Quartier als nachhaltiger Holzbau entstehen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hans-Jörg Werth

Hans-Jörg Werth
freier Journalist

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ein „urbanes Dorf“ in der Stadt der Zukunft
Seite 22 bis 24
4.10.2022
Wohnquartier wird zum Biotop
Die Gewobag und Stiftung Naturschutz Berlin reagieren mit dem Pilotprojekt „Städtisch Grün“ in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung auf den wachsenden Klimawandel.
26.4.2022
Wohnungsbau mit dem nachwachsenden Rohstoff
Erst in München, jetzt in Berlin: In Deutschland entstehen Stadtviertel in Holzbauweise in ganz neuen Dimensionen. Das könnte dem urbanen Holzbau zum Durchbruch verhelfen.
23.2.2023
Gewinner des FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2022
Deutschlands Projektentwickler haben die ambitioniertesten Bauvorhaben des Jahres 2022 mit dem international renommierten FIABCI Prix d’Excellence ausgezeichnet.
2.11.2022
Vielfalt leben – mehr Biodiversität wagen
„Vielfalt Leben“ – so lautet der Titel eines Pilotprojekts, das die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin seit 2017 in insgesamt fünf...
6.12.2022
Quartiersentwicklung mit der Kategorie „Urbane Gebiete“
Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg plant die städtische Entwicklungsgesellschaft IBA Hamburg gleich mehrere gemischte Quartiere gemäß der baurechtlichen Kategorie „Urbane Gebiete“. Das...
26.4.2022
Baustellenrundgang mit politischer Prominenz
Im Gewobag Bauvorhaben Buckower Höfe in Berlin Neukölln werden bis 2027 durch Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsbauten, Neubau sowie Dachaufstockungen 1.250 Wohneinheiten geschaffen.