Energiezähler und Mieterwechsel erfassen
Neben der Energieoptimierung lag das Hauptaugenmerk auf einer Lösung für den Mieterwechsel der aktuell 240 Parteien, so wie dieser auch in Einkaufszentren, Outlet-Centern oder anderen gewerblichen Immobilien notwendig ist.
Die DEOS AG als deutscher Hersteller für die Gebäudeautomation schafft gemeinsam mit seinen Systempartnern vor Ort ganzheitliche Lösungen für die Energieoptimierung, das Energiereporting und -monitoring oder die automatische Zählerauslesung mit HKVO-Berichten. Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) schreibt die monatliche Mieterinformation über den Energieverbrauch vor.
Der Verbraucher hat das Recht auf eine regelmäßige Kostenauflistung mit Zusatzinformationen wie den Vormonats- und Jahresvergleich und vergleichbare Durchschnittsverbräuche.
Der Betreiber des Campus „Neue Balan“, die Allgemeine Südboden Grundbesitz AG, wählte DEOS aufgrund der Flexibilität der IoT-Plattform aus. Der Integrationsexperte aus Rheine konnte mit der Einfachheit der Bedienung und Administration punkten, wie auch mit den vorhandenen Schnittstellen zum Datenexport: Das Minol-Abrechnungssystem wurde an die DEOS IoT-Plattform angebunden und importiert von dort die Daten zur Rechnungserstellung.
Zur Fernauslesung der 3.000 Energiezähler wurden die Geräte per Kabel und LoRaWAN (Standardisiertes Funkprotokoll mit hoher Gebäudedurchdringung) an die IoT-Plattform angebunden. Die Fernauswertung per Knopfdruck erspart das sonst personell aufwendige manuelle Ablesen, da sie das Aufsuchen der Zähler und Mieträume überflüssig macht und vermeidet darüber hinaus Ablesefehler. Mieter, Vertragsnummer, Zählernummer etc. werden automatisch auf der IoT-Plattform miteinander verknüpft. So wird der Ärger bei Mieterwechsel, Ableseversäumnissen und Ablesefehlern vermieden.
Diese und weitere Lösungen aus der Praxis zeigt die DEOS AG auf der ISH 2023 in Frankfurt, 13.bis17. März 2023, in Halle 10.3, Stand C.75.
Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸