Die Zukunft der Immobilienverwaltung

Heute noch digital, morgen schon automatisch

Auf die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Immobilienverwaltungen folgt die Automatisierung von Routineabläufen.

1105
Mit den richtigen technischen Lösungen können die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Mitarbeiter gleichzeitig entlastet werden. Bild: istockphotos/AndreyPopov
Mit den richtigen technischen Lösungen können die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Mitarbeiter gleichzeitig entlastet werden. Bild: istockphotos/AndreyPopov

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse stellt viele Verwaltungen vor große Herausforderungen. Doch der Aufwand lohnt sich: Durch die Optimierung der Arbeitsabläufe, eine deutliche Beschleunigung der Bearbeitungszeiten und eine spürbare Reduzierung möglicher Fehlerquellen sind digitalisierte Verwalter ihrer analogen Konkurrenz voraus. Und sie schaffen die Möglichkeit für weitere Innovationen.

Digitale Prozesse sind insbesondere in den Bereichen „Buchen, Mahnen und Abrechnen“ kaum mehr wegzudenken. Große Verwaltungen, Wohnbauunternehmen oder Projektentwickler mit Bestandsimmobilien greifen zudem häufig auf umfangreiche CRM-Lösungen zurück, die es den Verwaltungen ermöglichen, ihre Bestände völlig ortsunabhängig zu betreuen. Angeschlossene Mieter- oder Handwerkerportale bieten gemeinsame Plattformen für die digitale Kommunikation und Beauftragung. Die objektbezogene Bündelung aller Korrespondenzen und Vorgänge macht es dabei allen Mitarbeitern möglich, die anstehende Sachlage ohne großen Aufwand nachzuvollziehen. Serienbriefe, Abrechnungen und persönliche Anschreiben werden digital erstellt und versendet.

CRM-System als Basis für mehr

Doch die Digitalisierung der eigenen Verwaltung ist nie abgeschlossen. Ist eine Etappeder technischen Optimierung erfolgreich gemeistert, bilden die jüngsten Weichenstellungen bereits die Basis für die Weiterentwicklungen von morgen. Und so bildet die erfolgreiche Digitalisierung der Geschäftsprozesse selbst die Voraussetzung für den nächsten Schritt: Die Automatisierung hält Einzug in den Verwalteralltag.

Nicht alles müssen Mitarbeiter tun

Es gibt Bereiche der Immobilienverwaltung, die sehr wahrscheinlich an Menschen gebunden bleiben. Denn manche Kundenanliegen – Fragen, Kritik, Streitschlichtung – lassen sich nur persönlich und mit Persönlichkeit erledigen. Diese Aufgaben werden digitale Helfer wohl auch in absehbarer Zukunft nicht erledigen können. Doch viele Tätigkeiten sind schlicht zu simpel, um sie von Mitarbeitern erledigen zu lassen. Dazu gehören in erster Linie wiederkehrende Abläufe nach dem Wenn-Fall-A-dann-Aktion-B-Prinzip. Diese Aufgaben können mit modernen Softwarelösungen nahezu vollständig automatisiert werden.

Produktauswahl

Testen Sie IVV-Digital: 60 Tage unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte. Ihr Vorteil: Sie haben alle Fachinformationen unterwegs griffbereit auf Ihrem Smartphone oder Tablet und können sich direkt am Arbeitsplatz informieren. Möchten Sie IVV-Digital nach Ende des Testzeitraumes nicht mehr nutzen, senden Sie uns bitte bis zum Ablauf des Testzeitraumes eine E-Mail an leserservice@hussmedien.de.

Konditionen nach Ablauf des Testzeitraumes:
Preise ab 2023: IVV-Digital kostet jährlich 113,00 €. Das Abonnement läuft nach der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten unbefristet weiter, wenn es nicht termingerecht 6 Wochen vor Ende des Kalenderjahres (für Privatkunden gilt: 4 Wochen zum Monatsende) schriftlich gekündigt wird.

Preise ab 2023: Mit IVV-Digital erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte. Der Bezug von IVV-Digital kostet 113,00 €. Das Abonnement läuft nach der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten unbefristet weiter, wenn es nicht termingerecht 6 Wochen vor Ende des Kalenderjahres (für Privatkunden gilt: 4 Wochen zum Monatsende) schriftlich gekündigt wird.

Sie haben bereits einen 13-stelligen Aktionscode erhalten? Diesen können Sie hier eingeben:

Student
Sonderheft: Vorbeugender Brandschutz
 
JBL GO 2 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 5 Std. Wiedergabezeit, Wasserdichtes Design (Bildquelle: de.jbl.com)
 
French Press Maschine von Dream Press
 
Mit Atmosfair kompensieren wir für Sie fast 1 t CO2 im Wert von 20 €. Das ist gut fürs Klima und für uns alle. Nach der Spende in eines von über 20 Klimaschutzprojekten von Atmosfair schicken wir Ihnen eine Bestätigung.
 
Der 20 € Stadler Gutschein ist perfekt für alle Fahrradbegeisterten. Einlösbar im Onlineshop oder in einer der zahlreichen Niederlassungen für Fahrräder oder Fahrradzubehör.
Lieferadresse
Rechtsform
Bitte geben Sie hier an, ob Sie als Firma oder als Privatperson bestellen.
Lieferanschrift Name
Lieferanschrift Adresse
Für die Zusendung Ihrer Zugangsdaten wird eine valide E-Mail-Adresse benötigt. 
Rechungsadresse
Rechtsform
Bitte geben Sie hier an, ob Sie als Firma oder als Privatperson bestellen.
Rechnungsanschrift Name
Rechnungsanschrift Adresse
Allgemein

Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Übersendung von Informationen zur Zeitschrift können Sie jederzeit entweder vollständig oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Prozessketten werden selbstständig bearbeitet

Mit spezialisierten Softwarelösungen ist es möglich, ganze Prozessketten weitestgehend autonom ablaufen zu lassen. Trifft beispielsweise eine Mail eines Mieters ein, der seine Wohnung kündigen möchte, wird die Nachricht anhand des Schlüsselbegriffs „Kündigung“ automatisch an den zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung weitergeleitet. Auf Wunsch erfolgt diese Weiterleitung auch an mehrere Personen im Unternehmen. Derartige Schlüsselbegriffe lassen sich beliebig wählen und mit den gewünschten Folgeschritten kombinieren.

Gleichzeitig ist auch die Anlage gewünschter Folgetätigkeiten im System möglich. So können Wiedervorlagen im CRM-System angelegt, Termine für die weiteren Schritte wie die Wohnungsübergabe oder die Kautionsrückzahlung vorgeschlagen oder konkrete Folgeaufgaben für Mitarbeiter im System hinterlegt werden. Und all dies ohne das Zutun des Verwalters. Nach Erstellung der nötigen Arbeitsabläufe werden die darin enthaltenen Arbeitsschritte automatisiert ausgeführt. Dabei können die verantwortlichen Mitarbeiter die Schritte stets nachverfolgen und behalten das Heft des Handelns jederzeit in der Hand.

Zahlreiche Anwendungsgebiete vorstellbar

Das Thema „Kündigung“ ist hier natürlich nur eines von vielen Beispielen. Ähnliche Prozessketten lassen sich in zahlreichen Bereichen der Verwaltung aufsetzen. Ich selbst bin überzeugt: „Die Digitalisierung hat die Branche verändert – die Automatisierung hat das Potenzial, sie zu revolutionieren.“

Ruhestörende Mieter belasten den Hausfrieden. Die genervten Nachbarn beschweren sich, mindern vielleicht die Miete oder klagen sogar auf Mängelbeseitigung. Andererseits ist eine Kündigung eines ruhestörenden Mieters schwer durchzusetzen, da der Vermieter die...

Britta Meinhardt

Britta Meinhardt
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen240.69 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Heute noch digital, morgen schon automatisch
Seite 44
1.12.2023
Automatisierung wird Hausverwaltungen entlasten
Die Verwalterbranche befindet sich in einem echten Umbruch: Der seit Jahren auch in Immobilienverwaltungen um sich greifende Fachkräftemangel sowie die stets notwendige technische Weiterentwicklung...
18.10.2021
Nur mit motivierten Teams bringt Digitalisierung Fortschritte
Als Vorstand des Münchner Softwareentwicklers DOMUS und Sprecherin der AG Digitalisierung des VDIV ist Stephanie Kreuzpaintner mit den Herausforderungen der Digitalisierung vertraut. Im Interview...
1.4.2021
Belegprüfung und WEG-Versammlung im virtuellen Raum
Die Digitalisierung der Verwalterbranche nimmt zunehmend Fahrt auf: Mittlerweile gehört der Einsatz digitaler Buchungssysteme zum Standard. Weitergehende Lösungen zur Bündelung der Geschäftsprozesse...
26.2.2021
Technik, Sicherheit und Recht
Die Corona-Pandemie zwingt viele zur Telearbeit. Aber wie lässt sich das Arbeiten vom Homeoffice aus technisch realisieren und was sollte man dabei in punkto Sicherheit und Recht beachten?
26.4.2022
Digitalisierung kein Thema im Rahmenlehrplan
Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Immobilienkaufleuten stammt aus einer Zeit, als die Digitalisierung noch keine Rolle spielte. Folglich findet auch keine Vermittlung von Digitalkompetenzen...
29.1.2021
Homeoffice in der Immobilienverwaltung (Teil 1)
Die Antwort ist leicht vorwegzunehmen: Homeoffice gilt als die neue Normalität. Corona verändert unsere Arbeitsweise radikal und das in einem rasanten Tempo.