Mikro-Apartments für Investoren zunehmend interessant

Kompakte Wohnformen als Lösung für steigende Mieten?

Neue Studien belegen den Trend zu kleineren Wohnformen, und auch zu Wohnquartieren abseits der City. Sie bringen hohe Mieten für Investoren. Mieter „sparen“ durch Flächenverzicht.

1105
Das Modell Wohnwaben, klein aber fein leben auf wenigen Quadratmetern, aber gerne urban. Quelle: Pixelio Bild: Pixelio / Mathias Pätzold
Das Modell Wohnwaben, klein aber fein leben auf wenigen Quadratmetern, aber gerne urban. Quelle: Pixelio Bild: Pixelio / Mathias Pätzold

Die Nachfrage nach kompakten Wohnformen steigt. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, in Zusammenarbeit mit Cube Real Estate, prognostiziert den wachsenden Bedarf an kleineren und zudem mehr ländlich gelegenen Immobilien, getrieben unter anderem durch Reallohnverluste. Diese Compact Living-Wohnungen seien in der Regel Neubauten und hätten somit nach aktuellem KfW-Energiestandard als weiteren Spareffekt einen geringeren Energieverbrauch, da weniger Fläche geheizt werden muss.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hans-Jörg Werth

Hans-Jörg Werth
freier Journalist

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kompakte Wohnformen als Lösung für steigende Mieten?
Seite 18 bis 19
23.2.2023
Wohnungsbau am Ende? IVV-Umfrage bei Wohnungsunternehmen
Wohnungsunternehmen sind besorgt: Neubau findet nach wie vor statt, aber deutlich abgespeckt. Auch die energetische Sanierung des Bestandes und damit die Klimaschutzziele rücken in weite Ferne.
4.3.2024
Ohne Versiegelung
Zusätzliche preisgedämpfte Mietwohnungen entstehen bisher eher selten durch Dachaufstockung. Dabei ist das Potenzial dafür enorm. Innovative Projekte zeigen, was möglich ist.
26.10.2023
Umnutzung von Büroimmobilien
Die Wohnungsknappheit in Städten nimmt zu. Eine mögliche Antwort darauf: ehemalige Bürogebäude umbauen. Experten sehen Potenzial – auch wenn es nur ein Baustein sein kann.
26.4.2022
Postbank Wohnatlas 2022
Der Anstieg der Preise für Wohneigentum hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verstärkt. Jetzt werden auch Städte in Ost- und Mitteldeutschland teurer. Und in den Speckgürteln steigen die Preise...
20.10.2022
Cyberkriminalität
Der Digitalisierungsgrad der Immobilienbranche steigt – und damit auch das Risiko für Cyberangriffe.Nur eine bewusste und cybersichere Nutzung von Software und Tools kann der...