Ressourcen- und Energieverbrauch durch Steuerungstechnik

Smart Home: Ständig unter Strom

Smarte Häuser versprechen neben mehr Komfort und Sicherheit auch weniger Energieverbrauch. Bei der Planung und Systemauswahl sollte man allerdings auch auf die Energieeffizienz und den Standby-Stromverbrauch der smarten Geräte achten.

1105
Eine smarte Haustechnik kann Heizkosten senken, die Sicherheit und den Komfort für die Bewohner steigern. Bild: Bosch
Eine smarte Haustechnik kann Heizkosten senken, die Sicherheit und den Komfort für die Bewohner steigern. Bild: Bosch

Vieles spricht für Smart Home: gestiegene Sicherheitsbedürfnisse, die zunehmende Alterung der Gesellschaft oder die Notwendigkeit, Energie zu sparen. Für all das bietet die Automation und Vernetzung der Haus- und Gerätetechnik passende Lösungen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Marian Behaneck

Marian Behaneck
freier Autor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Smart Home: Ständig unter Strom
Seite 36 bis 39
28.4.2023
Entwicklung geht hin zu smarten Fenstern
Smarte Fenster versprechen mehr Komfort, Sicherheit und weniger Energieverbrauch. Welche Möglichkeiten bieten smarte Bauelemente und was sind die aktuellen Entwicklungen und Trends?
22.10.2024
Schnell und kostengünstig CO2-Emissionen senken
Durch die Optimierung des Heizungsbetriebs – von Gasheizungen über Fernwärme bis hin zu Wärmepumpen und komplexeren regenerativen Systemen – können im Durchschnitt Einsparungen von 16 Prozent erzielt...
30.5.2022
AAL im Wohnungsbau:
Soll das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich selbstbestimmt sein, helfen Komponenten des Ambient Assisted Living. In Neubauten und bei umfassenden Sanierungen von Wohngebäuden...
5.9.2024
Online-Eigentümerversammlung
Die herkömmliche Eigentümerversammlung (ETV) in Präsenz weicht zunehmend digitalen Versammlungsformaten. Bei der Vorbereitung, der Durchführung und den Nacharbeiten sind digitale Lösungen für...
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Heizungsoptimierung
Bei immer mehr sozial orientierten Wohnungsunternehmen setzt sich die Erkenntnis durch, dass digitale Heizungswächter für Altanlagen ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Mit...
2.6.2023
Immoware24 feiert zehnjähriges Jubiläum
Im Jahr 2013 begann die Erfolgsgeschichte von Immoware24. Das Start-up in Halle an der Saale hatte damals die Vision, eine cloudbasierte Immobilienverwaltungssoftware auf den Markt zu bringen. Daraus...