Ressourcen- und Energieverbrauch durch Steuerungstechnik

Smart Home: Ständig unter Strom

Smarte Häuser versprechen neben mehr Komfort und Sicherheit auch weniger Energieverbrauch. Bei der Planung und Systemauswahl sollte man allerdings auch auf die Energieeffizienz und den Standby-Stromverbrauch der smarten Geräte achten.

1105
Eine smarte Haustechnik kann Heizkosten senken, die Sicherheit und den Komfort für die Bewohner steigern. Bild: Bosch
Eine smarte Haustechnik kann Heizkosten senken, die Sicherheit und den Komfort für die Bewohner steigern. Bild: Bosch

Vieles spricht für Smart Home: gestiegene Sicherheitsbedürfnisse, die zunehmende Alterung der Gesellschaft oder die Notwendigkeit, Energie zu sparen. Für all das bietet die Automation und Vernetzung der Haus- und Gerätetechnik passende Lösungen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Marian Behaneck

Marian Behaneck
freier Autor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Smart Home: Ständig unter Strom
Seite 36 bis 39
29.1.2021
Smarte Immobilien
Die Immobilienwirtschaft ist auf dem Sprung ins digitale Zeitalter. Sie nutzt zunehmend digitale Tools, um Prozesse und Services zu verbessern oder gar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Minol...
30.8.2021
Cybersicherheit in vernetzten Wohngebäuden
Je weiter die Digitalisierung in Wohngebäuden fortschreitet, umso wichtiger wird die Cybersicherheit der darin verbauten Smart Home-Produkte und vernetzten Prozesse. Noch gibt es für...
29.7.2020
Projektentwicklungen größer denken
Im Zuge des wirtschaftlichen Lockdowns in der Corona-Krise ist der Begriff der Digitalisierung von einem inflationär benutzten Schlagwort zu einer echten ökonomischen Notwendigkeit für viele...
28.1.2022
Gestaltung der Energiewende
Interview mit Christopher von Gumppenberg, Gründer und Geschäftsführer von der KUGU Home GmbH. Das Unternehmen bietet eine Plattform für digitales Gebäudemanagement.
30.5.2022
AAL im Wohnungsbau:
Soll das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich selbstbestimmt sein, helfen Komponenten des Ambient Assisted Living. In Neubauten und bei umfassenden Sanierungen von Wohngebäuden...
26.10.2020
Wachstumsmarkt Smart Home
Die intelligente Vernetzung von Geräten – allen voran im Smart Home, dem vernetzten Zuhause – gilt als eines der größten Technologie-Wachstumsfelder der kommenden Jahre. Die Wohnungswirtschaft hat die...