Noch ist Abriss manchmal unvermeidlich

Wohnen in Recycling-Beton

Eine der Herausforderungen für Wohnungsunternehmen ist die Bestandsmodernisierung. Vor allem Wohngebäude aus den Nachkriegsjahren erweisen sich hierbei als schwierig, weshalb Ersatzneubauten notwendig sein können. Was passiert dann mit den Abbruchmaterialien? Lassen sie sich wiederverwenden? Eine komplizierte Gemengelage, wie die Praxis zeigt.

1105
Zu schlechte Qualität: Der Rückbau der zwischen 1952 und 1957 erbauten Mehrfamilienhäuser der Baugenossenschaft Langen erfolgte mangels Materialqualitäten ohne sie wiederzuverwenden. Bild: Baugenossenschaft Langen
Zu schlechte Qualität: Der Rückbau der zwischen 1952 und 1957 erbauten Mehrfamilienhäuser der Baugenossenschaft Langen erfolgte mangels Materialqualitäten ohne sie wiederzuverwenden. Bild: Baugenossenschaft Langen

Trotz Wohnungsmangel kreist vielerorts die Abrissbirne. Zwar wurden 2021 deutschlandweit nur 1.035 Wohngebäude mit mehr als drei Einheiten zurückgebaut – 686 im früheren Bundesgebiet und 349 in den neuen Ländern einschließlich Berlin – und damit rund 1.000 Objekte weniger als vor 10 Jahren1. Angesichts des geringen Angebotes an Mietwohnungen im niedrigen Preissegment, gerade in Ballungszentren, erscheint der Öffentlichkeit allerdings jeder Abriss unangebracht. Häufig vermutet man Spekulanten am Werk. Doch spekulative Absichten müssen nicht der Grund für einen Rückbau sein.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wohnen in Recycling-Beton
Seite 50 bis 52
20.10.2022
Steuerung und Verwaltung über eine Online-Plattform
Zutrittskontrolle, Gegensprechanlagen, moderne Technologien für die Gebäudekommunikation –Intratone zählt europaweit zu einer der führenden Hersteller im Bereich Türkommunikationssysteme.
26.10.2020
Webbasiertes ERP-System
Haufe axera, das webbasierte ERP-System des Freiburger IT-Spezialisten Haufe, ermöglicht Mitarbeitern von Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen effizientes und zeitgemäßes Arbeiten an jedem...
1.8.2022
Langzeitmonitoring
Die IVV Immobilienexkursion 2017 führte zum Zukunftshaus der Berliner degewo AG. Während der Objektbesichtigung sprach IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit Prof. Friedrich Sick, Hochschule für...
20.10.2021
Das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft"
Die soziale Wohnungswirtschaft in Brandenburg hat bei Stadtentwicklung, gutem Wohnen, Bewältigung des demografischen Wandels und Klimaschutz eine Schlüsselrolle inne. Mit Investitionen in den Bestand...
4.10.2022
Richtfest in der Innenstadt von Karlsruhe:
29.3.2023
Neue Baustoffe und Kreislaufwirtschaft
Die EU-ESG-Verordnung zwingt Immobilienunternehmen schon heute zu Transparenz über die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten. Besonders im Bau und im Betrieb von Gebäuden schlummern viele Potenziale, die...