Städtevergleich: Wohnungsneubau Berlin – Hamburg

Die Hauptstadt ist besser als ihr Ruf

Unter Immobilienexperten gilt die Wohnungsbaupolitik der Hansestadt Hamburg als deutlich wirtschaftsfreundlicher und effizienter als die in der Hauptstadt Berlin. Stadt der Ideologie versus Stadt des Pragmatismus – so kann man die Kritik zusammenfassen. Ein Blick auf die Neubau-Statistik des vergangenen Jahrzehnts lässt Berlin allerdings nicht so schlecht aussehen.

1166
Auch wenn der Wohnungsbau in Berlin bisher nicht "Chefsache" war, wie in Hamburg: In der Hauptstadt wurden mehr Wohnungen fertiggestellt. FOTO: M.Eisinger
Auch wenn der Wohnungsbau in Berlin bisher nicht "Chefsache" war, wie in Hamburg: In der Hauptstadt wurden mehr Wohnungen fertiggestellt. FOTO: M.Eisinger

Fakten über das reale Baugeschehen in den beiden größten deutschen Städten

Im Mai 2021 hatte der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) eine beim F+B-Institut in Auftrag gegebene Vergleichsstudie zu den Auswirkungen des (inzwischen vom Bundesverfassungsgericht beseitigten) Mietendeckel veröffentlicht.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Wolfgang Lange

Dr. Wolfgang Lange
Dipl.-Ökonom, freier Autor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die Hauptstadt ist besser als ihr Ruf
30.1.2025
Antwort der Bundesregierung
Ältere Menschen wohnen zwar häufiger als jüngere Menschen in barrierereduzierten Wohnungen, sind aber nicht optimal versorgt. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage...
6.12.2022
Stromproduktion, Wasser-Retention und Stadtgrün auf dem Dach
Grün aufs Dach oder lieber Energie erzeugen? Das ist keine Entweder-oder-Entscheidung, sondern funktioniert optimal zusammen. Über die Doppelrolle, die Dächer im Konzept für mehr Klimaschutz spielen...
6.12.2022
Die Initiative „GREEN Home – Energieeffizienz für WEG“
Das Projekt „GREEN Home“ hat zum Ziel Finanzierungsinstrumente zu entwickeln, mit denen es gelingt die Sanierungsrate im WEG-Gebäudebestand zu erhöhen.
25.2.2025
Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“
Wenige Tage vor der Bundestagswahl überreichte der ZIA Bundesbauministerin Klara Geywitz das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen. Darin lassen die Gutachter die zukünftige Bundesregierung wissen...
4.3.2024
Ohne Versiegelung
Zusätzliche preisgedämpfte Mietwohnungen entstehen bisher eher selten durch Dachaufstockung. Dabei ist das Potenzial dafür enorm. Innovative Projekte zeigen, was möglich ist.
4.3.2024
Planung und Bau
Zwanzig neue Stadtteile „wie in den siebziger Jahren“ müssten gebaut werden, um der Wohnungsknappheit in deutschen Großstädten zu begegnen: Mit dieser Forderung sorgte Bundeskanzler Olaf Scholz vor...