Vergesellschaftung von Immobilienbeständen in Berlin

Nach der Expertenkommission ist vor dem Verfassungsgericht?

Am 29. Juni übergab die unter dem Vorsitz der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) stehende Kommission zum Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Bestände großer Wohnungsunternehmen ihren über 150-seitigen Abschlussbericht an den Regierenden Bürgermeister des Landes Berlin, Kai Wegner (CDU), und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD). Beide zeigten sich skeptisch, ob der Weg der „Enteignung“ großer Wohnungskonzerne, den zahlreiche Presseberichte durch den Kommissionsbericht bereits freigemacht sehen, der richtige sei, um die Probleme des Berliner Wohnungsmarkts zu lösen.

1167
Bild: vegefox.com/stock.adobe.com
Bild: vegefox.com/stock.adobe.com

Am 26. September 2021 fand der „Volksentscheid über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen“ statt. Diesen hatte die über Berlin hinaus bekannt gewordene Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ initiiert. Der Volksentscheid erhielt eine Mehrheit von 57,6 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Robby Fichte

Dr. Robby Fichte

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Nach der Expertenkommission ist vor dem Verfassungsgericht?
Seite 44 bis 45
1.8.2023
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt eines nicht ganz unbedeutenden Landes im Herzen Europas, Berlin ist auch eine Experimentierwerkstatt für politische Utopien. Im September 2021 stimmte eine Mehrheit...
2.11.2022
Baustatistik
Angesichts sprunghaft gestiegener Kreditzinsen und einer inflationären Verteuerung von Baustoffen und Energie ist in weiten Teilen der Immobilienwirtschaft Abwarten angesagt. Da gibt es keinen...
5.12.2024
Die Arbeit der Stiftung Berliner Leben (Gewobag AG)
Der Sozialstaat gibt Milliarden. Dennoch nehmen die Fliehkräfte in der Gesellschaft zu. Wir produzieren zu viele Bildungsverlierer – auch in Großwohnsiedlungen. Bestandshalter tragen daher...
7.2.2023
Nachhaltigkeitsberichte
Die EU-Kommission hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens auf die gleiche Bedeutungsstufe gestellt wie die Finanzinformationen. Während für große Unternehmen ab 2025 ein...
5.2.2024
Wohnraumversorgung
Bis Ende des Jahres 2024 wird es in Deutschland nur noch 981.100 Sozialwohnungen geben. Damit sinkt die Anzahl erstmals seit vielen Jahrzehnten unter die Millionenschwelle. Das ist lediglich rund ein...