Suche nach Kampfmitteln

1167
Bild: MQ-Illustrations/stock.adobe.com
Bild: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Es gehört zu den Grundleistungen eines Architekten im Verhältnis zum Bauherrn, dass er gegebenenfalls die Kampfmittelfreiheit des Bodens überprüfen lassen muss. Tut er das nicht, haftet er für die Konsequenzen. Ein Bauherr wollte auf seinem Grundstück ein Neubauvorhaben realisieren und beauftragte ein Architekturbüro auf Grundlage eines Vertrages mit den entsprechenden Leistungen. Nach Vollendung des Neubaus beanstandeten die Behörden, es sei trotz gewisser Anhaltspunkte bei der Planung kein Antrag auf Luftbildauswertung gestellt worden, der Hinweise auf Kampfmittel hätte geben können. Daher sei die Planungsleistung des Architekten mangelhaft gewesen, weil ein Kampfmittelverdacht hinsichtlich der mit den Neubauten überbauten Grundstücksflächen bestanden habe. Auch ohne ausdrückliche Vereinbarung habe für ihn eine Verpflichtung bestanden, das Problem der Kampfmittelüberprüfung zu berücksichtigen.

OLG Hamm

Urteil vom 18.05.2021

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...

Az.: 24 U 48/20

Quelle: LBS Infodienst Recht & Steuern

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen471.25 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Suche nach Kampfmitteln
Seite 48
20.10.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden im September erstmals im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vor rund 400 Gästen die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen...
18.10.2021
Nibelungen Wohnungsbau setzt auf Holz und Beton
In Braunschweig verbinden drei Viergeschosser die Qualitäten verschiedener Baumaterialien mit flexiblen Wohnraumdesigns für unterschiedliche Nutzer.
25.10.2021
Bestandsgebäude mit viel Holz modernisiert
Oberhalb vom Achensee auf 1.000 Höhenmetern leuchtet über den Dächern von Achenkirch das Sport-Hotel „DAS KRONTHALER“ in spannender Holzoptik aus der Bilderbuch-Landschaft hervor. Durch eine...
20.10.2022
Der Deutsche Bundestag und die Bunte Liese
Wie hat es die Süddeutsche Zeitung so schön ausgedrückt? „Der Deutsche Bundestag leidet an Fettsucht.“ Damit alle Abgeordneten Platz haben, musste ein Neubau errichtet werden. Dieser besteht aus...
25.10.2021
Starkes Konzept für den demografischen Wandel
Mit dem Generationenprojekt „Wohnen am Turm“ realisiert die Märkische Scholle die Vision des lebenslangen genossenschaftlichen Wohnens.
20.10.2022
Das Quartier Buchholzer Grün in Hannover
Im Rahmen von Hannovers großangelegter Wohnungsbau-Offensive steht ein weiteres Wohnquartier kurz vor der Fertigstellung. Mit dem Buchholzer Grün entstehen im Osten der Stadt auf dem Areal eines...