In Kooperation mit dem Jugendamt

Gewobag stellt Wohnungen für Jugendliche in Berlin

Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin wollen junge Menschen verstärkt bei der Wohnungssuche unterstützen und haben daher eine Kooperation geschlossen. Bis zu fünf Wohnungen pro Jahr stellt die Gewobag Jugendlichen, die bisher im Betreuten Wohnen des Jugendamts gelebt haben, zur Verfügung.

Ein junger Mensch sitzt auf einer Mauer und hoffentlich bald in seiner eigenen Wohnung. Image by Free-Photos on Pixabay
Ein junger Mensch sitzt auf einer Mauer und hoffentlich bald in seiner eigenen Wohnung. Image by Free-Photos on Pixabay

Nun können sich die Jugendlichen um eine Wohnung der Gewobag bewerben. Das Jugendamt empfiehlt dem kommunalen Wohnungsbauunternehmen anschließend junge BewerberInnen, die während ihrer Zeit in der Jugendhilfe gezeigt haben, eigenverantwortlich leben zu können. Die Kooperation sieht vor, dass sich das Jugendamt auch nach Ende des Betreuten Wohnens um die jungen Menschen kümmert. Der Vertrag läuft zunächst über ein Jahr.

Gewobag-Prokurist Peter Burgfried sagte: „Es ist uns wichtig, junge Menschen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu begleiten. Die eigene Wohnung spielt dabei eine große Rolle. Durch die Kooperation bekommen Jugendliche eine wertvolle Unterstützung bei der Wohnungssuche.“

Der Reinickendorfer Bezirksstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) sagte: „Ich freue mich, dass wir jetzt ein weiteres wirksames Instrument zur Unterstützung junger Erwachsener geschaffen haben, die es bei der Wohnungssuche gewöhnlich schwer haben“.

Gewobag zieht alle Register einer innovativen Quartierssanierung

Schließen zwei Mieter einen Mietvertrag ab, haften beide dem Vermieter auf die volle Miete. In nicht wenigen Fällen kommt es aus den unterschiedlichsten Gründen dazu, dass ein gemeinsames Zusammenleben der Mieter in der gemeinsamen Wohnung nicht mehr möglich oder...
Printer Friendly, PDF & Email
1.2.2024
NHW stellt sozialen Initiativen Mietwohnungen zur Verfügung
Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt stellt in Frankfurt vier Wohnungen zur Verfügung, die an obdachlose Menschen vermietet werden. Vermittelt und begleitet werden Mietinteressenten durch die...
8.4.2024
Märkisches Viertel wird 60 Jahre
2024 besteht die Großwohnsiedlung Märkisches Viertel in Berlin-Reinickendorf 60 Jahre. Hier leben in mehr als 18.000 Wohnungen rund 45.000 Menschen. Die meisten Wohnungen gehören der landeseigenen...
20.8.2024
EBZ-KlimaCamp 2024
Beim EBZ-KlimaCamp 2024 in Bochum haben rund 60 Auszubildende aus Wohnungsunternehmen drei Tage lang Lösungsansätze für das Spannungsfeld von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen erarbeitet.
12.4.2023
2022 starben 74 Bauarbeiter im Job
Für die Arbeitssicherheit auf Baustellen sind die beauftragten Bauunternehmen verantwortlich. Doch Auftraggeber sollten darauf achten, an wen sie Aufträge vergeben, denn das Unfallgeschehen auf...
4.3.2024
Baufortschritt
In modularer Bauweise enstehen im Berliner Bezirk Lichtenberg zurzeit 139 Wohnungen, Gewerbeflächen und ein grüner Stadtbalkon. Das landeseigene Wohnungsunternehmen Howoge errichtet das Wohnhochhaus...
17.8.2022
Digitale Lösungen von Start-ups
... um nicht überflüssig zu werden. Digitale Einzellösungen, die Immobilienverwaltern die tägliche Arbeit erleichtern sollen, gibt es mittlerweile zuhauf – von der Organisation der Mieterkommunikation...