Heizungsmodernisierung spart Geld und CO2 ein

Hierzulande werden immer noch rund 3,6 Millionen Ölkessel betrieben, die älter als 15 Jahre sind. Verbraucherschützer und Energieberater raten dringend zur Heizungsmodernisierung - nicht nur um Geld, sondern auch um CO2 einzusparen.

FOTO: obs/Peter Jensen GmbH/Angerer, Krafft
FOTO: obs/Peter Jensen GmbH/Angerer, Krafft

Andererseits ist der Preis für Heizöl aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Warum trotzdem gerade jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich mit seiner alten Heizungsanlage zu beschäftigen, erklärt Martin Jensen, Heizungsexperte und Geschäftsführer des Fachgroßhandels Peter Jensen.

Herr Jensen, aufgrund der aktuell niedrigen Preise für Heizöl schieben viele das Thema Heizungsmodernisierung auf. Ist das die richtige Strategie?

Wer heute weniger Geld für Heizöl ausgibt als vor drei Jahren, freut sich erst einmal. Eine moderne Heizung kann jedoch noch weit mehr einsparen, nämlich bis zur Hälfte des Verbrauchs. Wenn ich mit einem Kessel für 7.000 Euro im Jahr 1.500 Euro einspare - und das ist realistisch - sind das über 20 Prozent Rendite.

Ab wann rechnet sich die Anschaffung einer neuen Heizung?
Eine neue Heizung amortisiert sich oft schon nach etwa vier bis sieben Jahren je nach Gebäudegröße. Da die Ressource Öl immer knapper wird, wird der Preis langfristig steigen. Ein guter Grund, auch über andere Heizmöglichkeiten wie Gas, Wärmepumpen oder Holzheizungen nachzudenken.

Wo können sich Vermieter, Verwalter und Eigentümer informieren?
Die Website www.intelligent-heizen.info bietet Informationen zu den verschiedenen Heizsystemen. Fachausstellungen vor Ort finden Verbraucher unter www.erlebte-waerme.de. Die Experten beraten herstellerneutral und vermitteln bei Bedarf erfahrene Fachhandwerker. Das ist auch wichtig, denn ein effizientes Heizungssystem muss immer optimal auf die Eigenschaften des jeweiligen Gebäudes zugeschnitten sein.

Vielen Dank für das Gespräch.

Martin Jensen ist Sanitärgroßändler und leitet in der dritten Generation gemeinsam mit seinen Brüdern das 1912 gegründete Familienunternehmen Peter Jensen mit Sitz in Hamburg.

SPECIAL im nächsten Heft: "Wirtschaftliches Heizen" - die Ausgabe erscheint am 7. September 2015.

Wärmepumpen nutzen die Energie der Umgebung (Aug 2015)
Energieeffizienz-Label für Heizungen kommt im September (Sept 2015)
Infos zu moderner Heizungstechnik und Fördermitteln im Web und als App (Sept 2015)

Weiterführende Links:
www.erlebte-waerme.de
www.intelligent-heizen.info

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Eine Mieterhöhung ist hier auf die ortsübliche Vergleichsmiete...
Printer Friendly, PDF & Email
15.9.2020
Mieter sollen mit attraktiven Alternativen zum eigenen Auto unterstützt werden, nachhaltig mobil zu sein und gemeinsam mit ihrem Wohnungsunternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam...
6.1.2021
Unternehmensnachfolge regeln
Unternehmen gut geplant und nicht zu spät verkaufen – das raten unsere Experten. Denn gerade in der Immobilienbranche ist die Unternehmensnachfolge nicht mal eben so schnell erledigt. Als Besitzer...
5.3.2021
Mit dem Schnee schmilzt am Ende des Winters auch der Vorrat in vielen Heizöltanks dahin. Und in vielen Häusern wird es Zeit, das Energielager wieder aufzufüllen. Dabei ist der Tank in der Regel nie...
29.8.2022
Energieeinsparverordnung der Bundesregierung
Die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung wird von den Immobilienverbänden einhellig als bürokratisch, teuer und wirkungslos kritisiert. Gleichzeitig sagt der GdW Insolvenzen von...
4.2.2022
Heizkosten sparen
Für Wohnungsunternehmen und Mieter gibt es gute Nachrichten: Mit gering-investiven Maßnahmen sind Energie-Einsparpotenziale von 10% bis 20% je Liegenschaft drin. Das ist ein Ergebnis des...
14.12.2022
Steigende Bauzinsen erhöhen die Angebotsmieten
Die gestiegenen Energiekosten haben die Abschlagszahlungen 2022 um durchschnittlich 48 Prozent in die Höhe getrieben. Gleichzeitig führen steigende Zinsen zu höheren Angebotsmieten. In dieser...