Hier tut sich etwas!
„Wohnen an den Gärten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der WIS mit dem AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. Als Bauherr übernimmt die Wohnungsbaugesellschaft die Baubetreuung und Vermietung der zukünftig 58 Wohnungen mit Gemeinschaftsraum und angrenzender Tagespflege. Letztere wird von der Arbeiterwohlfahrt betrieben.
Teilrückbau, Aus- und Neubau
Zurzeit hebt ein großer Kran die ersten Platten des Aufgangs Nummer 4 in der Lübbenauer Robert-Schumann-Straße vom ehemaligen Wohnhaus des Typs WBS 70 ab. Ein Eingang wird komplett abgetragen. Deckenplatten, Innen- und Außenwände werden einzeln sorgsam entfernt. Ausgediente Küchenherde, alte Bodenbeläge und Kellerverschläge liegen vor den verlassenen Wohngebäuden.
Parallel dazu werden die beiden Wohnhäuser 1–3 und 5–6 entrümpelt und entkernt. Der Baukörper wird von sämtlichen Türen, Fenstern, Bodenbelägen, Heizungsanlagen sowie von der Sanitärkeramik, von Wasserleitungen und der gesamten Elektrik befreit. „Letztendlich stehen jeweils nur noch die Außenhülle und einige tragende Innenwände, um neue Grundrissvarianten zu schaffen“, verrät WIS-Projektleiterin Annett Merting.
Barrierefreiheit und WLAN
Die gesamte Wohnanlage wird barrierefrei erschlossen und einen hohen Wohnkomfort erhalten. 7,2 Millionen Euro investiert die WIS für den Teilrückbau, Aus- und Neubau des aktuellen Bauprojektes. Jüngst gab es eine Fördermittelzusage des Landes Brandenburg. 2021 sollen die Mieter einziehen können.